Fußball und Politik treffen sich in Falkenberg
Falkenberg. Der Soldatenbund Falkenberg und die Marktgemeinde laden zu einem Vortrag mit dem Titel „Ukraine in der NATO und Russland ohne Warschauer Pakt – Europäische Sicherheitspolitik seit der Wiedervereinigung“ ein, gehalten von Oberst a.D. Richard Drexl am Freitag, 14. Juni um 18.30 Uhr. Der Vortrag beleuchtet die europäische Sicherheitspolitik seit der Wiedervereinigung im Kontext des Ukraine-Krieges und der Spannungen mit Russland. Im Anschluss findet um 21 Uhr ein Public Viewing des EM-Spiels der deutschen Nationalmannschaft statt.

Der Soldatenbund Falkenberg und die Marktgemeinde Falkenberg laden zu einem topaktuellen Vortrag unter dem Titel „Ukraine in der NATO und Russland ohne Warschauer Pakt – Europäische Sicherheitspolitik seit der Wiedervereinigung“ am Freitag, 14. Juni ein. Referent ist Oberst a.D. Richard Drexl, der aktuell Präsident des Bayerischen Soldatenbund 1874 e.V. ist. Die Veranstaltung beginnt um 18.30 Uhr, der Einlass um 18 Uhr.
Vortrag und EM-Spiel: Ein Abend in Falkenberg
Der Vortrag wird die sicherheitspolitische Lage Deutschlands und Europas im Lichte des Krieges in der Ukraine und der Spannungen mit Russland beleuchten und verspricht ein spannender Abend zu werden.
Fußballbegeisterte haben nach dem Vortrag um 21 Uhr die Gelegenheit, das EM-Spiel der deutschen Nationalmannschaft beim Public Viewing im Kramer Stodl zu verfolgen.
Richard Drexls beeindruckende Karriere bei der Bundeswehr
Richard Drexl ist Ingenieur der Luft- und Raumfahrttechnik und war innerhalb der Bundeswehr zunächst als Technischer Offizier im Hubschraubertransportgeschwader 64 und im Lufttransportgeschwader 61 in Penzing (1976–1981) tätig. Im Bundesministerium der Verteidigung (BMVg) in Bonn war er von 1981 bis 1986 als Sachbearbeiter für Rüstungsvorhaben der Luftwaffe tätig. Im Anschluss war Drexl von 1986 bis 1993 Stabsoffizier im damaligen Jagdbombergeschwader 34 in Memmingen.
Anschließend folgten Aufgaben in höheren Kommandobehörden der Luftwaffe und im BMVg. Bevollmächtigter der Luftwaffe für das Waffensystem TORNADO im BMVg (1993–1996), Organisationsstab (Leitungsstab BMVg) Bonn (1996–2001). Abteilungsleiter A3 im Luftwaffenmaterialkommando Köln-Wahn (2001–2003) und Stellvertretender General Luftwaffenrüstung im Waffensystemkommando der Luftwaffe Köln/Wahn (2006–2008).
In dieser Verwendung war er mitverantwortlich für die Rüstungsvorhaben aller fliegenden Waffensysteme der Bundeswehr. Von 2003 bis 2006 war Drexl zuletzt Kommandeur des Luftwaffeninstandhaltungsregiments 1 in Erding. Von 2008 bis zu seiner regulären Versetzung in den Ruhestand im Jahr 2013 Kommandeur der Technischen Schule der Luftwaffe 1 in Kaufbeuren.
* Diese Felder sind erforderlich.