Freude über fleißige junge „Bücherwürmer“

Schwarzenbach. Sommerzeit ist (auch) Lesezeit: In diesem Sinne rief das Team der Gemeindebücherei Schwarzenbach alle Mädchen und Buben der ersten bis sechsten Jahrgangsstufe zur Jagd nach papierenen Schätzen im Bürger- und Gemeindehaus auf.

Perfekt sind die ersten drei Jahre für die Gemeindebücherei Schwarzenbach verlaufen. Der Bibliotheksdienstleister Sankt-Michaels-Bund honorierte dies mit dem goldenen Büchereisiegel. Rechts Sabine Rinderer vom Büchereiteam, links Bürgermeister Thorsten Hallmann.
Perfekt sind die ersten drei Jahre für die Gemeindebücherei Schwarzenbach verlaufen. Der Bibliotheksdienstleister Sankt-Michaels-Bund honorierte dies mit dem goldenen Büchereisiegel. Rechts Sabine Rinderer vom Büchereiteam, links Bürgermeister Thorsten Hallmann.
Noch eifriger als im Vorjahr waren die Teilnehmer der Schwarzenbacher
Noch eifriger als im Vorjahr waren die Teilnehmer der Schwarzenbacher „Ferien-Lese-Challenge“ bei der Sache. Oskar Kistenmacher (Zweiter von rechts) nahm sich nicht weniger als 51 Bücher vor.

Um an der „Ferien-Lese-Challenge“ teilnehmen zu können, musste man in der Zeit vom 31. Juli bis 21. September mindestens drei Bücher ausleihen und lesen. Schummeln galt dabei nicht: Ein Buch zählte nur dann für den Lesewettstreit, wenn die Teilnehmer auf einem ausgefüllten „BücherCheck“ den Inhalt kurz zusammengefasst und ein Urteil abgegeben hatten. Die Aussicht, einen der versprochenen Preise zu gewinnen, beflügelte elf junge „Bücherwürmer“ zu olympischem Eifer: Insgesamt 215 Bücher nahmen sie zum besseren Kennenlernen mit nach Hause.

„Beim ersten Wettbewerb im vorigen Jahr hatten wir mehr Teilnehmer, die aber ‚nur‘ 211 Bücher ausgeliehen hatten“, erinnerte sich Sabine Rinderer vom Büchereiteam. Ungekrönter Lesekönig war heuer Oskar Kistenmacher mit nicht weniger als 51 Büchern, gefolgt von Rosalie Paulus mit 33 und Paul Klose mit 24 Büchern.

Auszeichnung für die Bücherei

Eine Auszeichnung hatte sich auch die Bibliothek selbst verdient: Für die Erfüllung aller 15 relevanten Bewertungskriterien wie etwa Benutzerorientiertheit von Medienangebot und Öffnungszeiten, attraktives Veranstaltungsangebot, zweckmäßige und benutzergerechte räumliche Gegebenheiten oder stetige Fortbildung der Mitarbeiter verlieh der katholische Sankt-Michaels-Bund, der Bibliotheken bei Bestandsentwicklung und Organisation unterstützt, der Gemeindebücherei das Büchereisiegel 2024/25 in Gold.

Bürgermeister Thorsten Hallmann gratulierte dem Büchereiteam zu diesem Erfolg, der der verdiente Lohn für dessen engagierte Arbeit sei. Zur Feier des Tages hatten die ehrenamtlichen Bibliothekarinnen ein Kaffee-und-Kuchen-Buffet vorbereitet, das viele Besucher anlockte und dessen Erlös für den Kauf weiterer Bücher, Spiele und Tonie-Hörbücher verwendet wird.

* Diese Felder sind erforderlich.