Freistaat unterstützt Kommunen aus Städtebauförderung
Amberg-Sulzbach/München. 198 Millionen Euro von Bund und Land für 423 Städte und Gemeinden in ganz Bayern - die Städtebauförderung ist eines der wichtigsten Instrumente der Stadtentwicklung. Auch dieses Jahr werden wieder beträchtliche Mittel aus den drei Bund-Länder-Programmen für Bayern zur Verfügung gestellt.

„Ein Großteil der Städtebauförderungsmittel fließt in den ländlichen Raum und trägt somit zur Bewältigung des demografischen und wirtschaftlichen Strukturwandels bei. In meiner Heimatregion Amberg-Sulzbach werden zwölf Projekte mit einem Gesamtvolumen von 2,67 Mio. Euro gefördert“, schreibt der Landtagsdirektabgeordnete Harald Schwartz in einer Pressemeldung.
Verteilung der Gelder
Für Maßnahmen in den Ortskernen erhalten
- Hirschau 1,13 Mio. Euro
- Schnaittenbach 90.000 Euro
- Auerbach 90.000 Euro
- Kastl 30.000 Euro
- Schmidmühlen 240.000 Euro
- Vilseck 108.000 Euro
- Amberg 360.000 Euro
- Kümmersbruck 120.000 Euro
- Sulzbach-Rosenberg 300.000 Euro
- Weitere 60.000 Euro erhält Sulzbach-Rosenberg für eine Konzeptstudie für das ehemalige Maxhüttenareal.
- Außerdem sind für die Leopoldkaserne und die Luitpoldhöhe in Amberg 90.000 bzw. 60.000 Euro vorgesehen.
Mit Hilfe der Städtebauförderung schaffen Städte und Gemeinden mit dem Programm „Lebendige Zentren“ liebenswerte Ortskerne und lebenswerte Wohnumfelder. Das Programm „Wachstum und nachhaltige Erneuerung“ hilft den Städten und Gemeinden dabei, ihre baulichen Strukturen und den öffentlichen Raum an neue und sich ändernde Bedarfe anzupassen. „Sozialer Zusammenhalt“ hat das Ziel, die Wohn- und Lebensqualität sowie die Nutzungsvielfalt in den Quartieren zu erhöhen, die Integration aller Bevölkerungsgruppen zu unterstützen und den Zusammenhalt in der Nachbarschaft zu stärken.
Auch Weiden und Landkreis Neustadt/WN profitieren
Wie der CSU-Landtagsabgeordnete Dr. Stephan Oetzinger nach Information
des Bayerischen Bauminsiter, Christian Bernreiter, mitteilt, profitieren auch einige
Kommunen im Landkreis Neustadt/WN und die Stadt Weiden wieder vom
Bayerischen Städtebauförderprogramm. „Rund 1,6 Millionen Euro fließen zu uns in den Landkreis und die Stadt Weiden“ freut sich der Abgeordnete.
* Diese Felder sind erforderlich.