Festival für kleine und große Theaterfreunde

Weiden. Theaterfreunde aufgepasst: Bereits zum dritten Mal findet im Frühjahr 2017 das Kinder- und Jugendtheaterfestival in Weiden statt. Aber nächstes Jahr wird einiges anders sein. Das Landestheater Oberpfalz (LTO) hat sich ein paar Gedanken gemacht und das Konzept einmal umgekrempelt. Als Paten haben sie sich in diesem Jahr eine bekannte Stimme ins Boot geholt.
Von Jasmina Vaskovic
An erster Stelle steht, die Kinder und Jugendlichen für das Thema „Theater“ zu begeistern, wie der Geschäftsführer des Landestheater Oberpfalz Wolfgang Meidenbauer weiß. Das Konzept wird aber im nächsten Frühjahr ein wenig anders ablaufen als sonst. Theatererfahrung brauchen die Kinder und Jugendlichen dafür nicht. Jeder ist willkommen, der sich in der Schauspielerei, Bühnentechnik, Bühnenmalerei, Tanz oder Maske ausprobieren möchte.
Uns ist wichtig den Kindern eine neue Tür zu öffnen und ihnen einen Blick hinter die Kulissen zu gewähren,
freut sich Doris Hofmann, Reggisseurin und Theaterpädagogin. Auch Theater-AGs aus Schulen und Kindergärten der gesamten Oberpfalz können sich für die Schultheatertage am 17. und 18. März 2017 anmelden. Sie werden im Vorfeld aber auch vom LTO angeschrieben. „Wir werden aber niemanden wegschicken, sollte er sich nicht mit einer Schulgruppe anmelden. Mitmachen darf an sich jeder!“, so der Geschäftsführer des LTO. Am ersten Tag bekommen die einzelnen Gruppen dann ein Thema zugewiesen, dass sie innerhalb von drei Stunden erarbeiten müssen. Das Theaterstück an sich sollte aber nicht länger als 15 bis 20 Minuten dauern.
Zusätzlich werden am 17. März auch weitere Workshops wie Schauspiel, Tanz, Bühnentechnik und Bühnenmalerei angeboten. Am nächsten Tag führen die Gruppen dann ihre Stücke vor einer Jury auf. Die spektakulärsten werden mit Geld- und Sachprämien belohnt. Zur Feier des Tages findet dann noch eine Abschlussparty mit den DJ Jakosi Brothers statt.
Theaterfestival über mehrere Tage
Um die beiden Schultheatertage herum haben sich die Verantwortlichen auch etwas einfallen lassen: Angefangen vom Kasperltheater und einer Kinderoper für die Kleinen, bis hin zu Workshops, Theater und Musik für die Jugendlichen. Im Jugendzentrum Weiden wird vom 16. März bis zum 18. März fleißig geprobt, geschauspielert und gefeiert. Aber auch in der Regionalbibliothek in Weiden werden ein paar Stücke aufgeführt wie zum Beispiel „Kasperl und der Esel Benjamin“, „Hexe Lilly geht in die Oper“ und „Pinocchio“.
Die Eröffnung am Donnerstag, den 16. Dezember wird der Festivalpate übernehmen: „Mir liegen beide Einrichtungen am Herzen“, freut sich Markus Pleyer, Moderator von Ramasuri und Pate des Kinder- und Jugendtheaterfestivals. Das JUZ kennt er aus Kindheitstagen und im LTO zeigt er ab und an selbst seine schauspielerischen Talente.
Motto „Ich und die Welt“
„Unser Motto haben wir bewusst so offen gewählt. Es ist individuell gestaltbar und die Kinder und Jugendlichen können genau das ausdrücken was sie auch wirklich fühlen,“ erzählt Anna Kunz, Regieassistentin. Sie können zeigen was sie in der Welt bewegt und für was sie sich interessieren. Vor allem der Festivalpate freut sich auf seine neue Aufgabe und stellt gerne sein Gesicht für so eine tolle Sache zur Verfügung. „Es geht uns alle etwas an, was in der Welt passiert. Gerade deswegen ist es schön den Kindern etwas neues und aufregendes zu ermöglichen“, freut sich Pleyer.
* Diese Felder sind erforderlich.