Faschingsfeier im Pfarrheim: Eine bunte Märchenwelt erobert Eslarn

Eslarn. Der Elternbeirat des Kindergartens feierte mit Kindern und Eltern einen bunten Kinderfasching. Es gab ein abwechslungsreiches Unterhaltungsprogramm mit Spielen und Tanzeinlagen, sowie leckere Verpflegung und Preise für die Kinder.

Die Kinder erobern die Tanzfläche beim Kinderfasching des Elternbeirates. Foto: Karl Ziegler

Vergangenes Wochenende verwandelte sich das Pfarrheim in Eslarn in einen bunten Schauplatz für die jüngsten Faschingsbegeisterten der Stadt. Beim vom Elternbeirat des Kindergartens organisierten Kinderfasching tummelten sich die kleinen Teilnehmer in den kreativsten Kostümen. Die gesamte Fabel- und Märchenwelt war vertreten. Von Meerjungfrauen über Prinzessinnen und Einhörner bis hin zu Polizisten und Dinosauriern. Sogar Elvis kehrte mit einem Kostüm zu diesem bunten Treiben zurück.

Fasching als Familienfest

Die Veranstaltung begeisterte nicht nur die Kinder, sondern auch die Eltern und Großeltern, von denen sich viele ebenfalls kostümiert präsentierten. Der Begeisterung der Kinder und Eltern entsprechend war das Pfarrheim voll besetzt. Madeleine Hammerl, die Vorsitzende des Elternbeirats, zeigte sich angesichts des „grandiosen Besuchs“ sichtlich erfreut. Unterstützt wurde das Programm von den Mitgliedern des Elternbeirats und dem Personal des katholischen Kindergartens „St. Elisabeth“.

Für die Unterhaltung der Kinder wurde großer Aufwand betrieben. Ein vielfältiges Spieleprogramm sorgte für Aufregung und Lachen. Dieses wurde von dem engagierten Animationsteam mit Anna-Lena, Pia und Janine vom katholischen Kindergarten angeführt. Von der „Reise nach Jerusalem“ über Luftballontanz bis hin zu verschiedenen Faschingstanzformen wie dem Ententanz, Fliegerlied, Macarene und der Polonaise war alles dabei. Um die Schnelligkeit und das Geschick der kleinen Faschingsnarren zu testen, wurden auch Wettessen organisiert, wo die Kindern ohne Hände essen mussten.

Nach der Party ist vor der Party

Aber nicht nur das Menschliche Wohl, sondern auch das Wohl der Umwelt hatten die Organisatoren im Blick. Mit einem spielerischen „Wettaufräumen“ der umherliegenden Luftschlangen und kaputten Luftballons in gelben Säcken stand auch das Thema Umwelt und die Sauberkeit in der Halle auf der Agenda. Nach Ausbeutung der Feierlichkeiten war natürlich auch für das leibliche Wohl gesorgt. Da gab es leckere Pommes, Wiener mit Semmel und Brezen sowie hausgemachte Cake-Pops von Kerstin Schmid. Im Angebot des Elternbeirats waren zusätzlich Krapfen und zu köstlichen Kaffee auch leckerer Kuchen.

Laut Madeleine Hammerl wird der gesamte Gewinn des Kinderfaschingsausschließlich für die Kinder des Kindergartens verwendet. „Beispielsweise für Kinofahrten oder Faschings-Krapfen“, führte sie aus und dankte zudem allen Unterstützern und Besuchern für diesen erfolgreichen Faschingssonntag.

* Diese Felder sind erforderlich.