Auf geht’s zum Faschingsendspurt

Neustadt/WN. 66 Vereine und Gruppen haben sich bislang zum Faschingszug durch die Kreisstadt angemeldet. Das sind zwar sieben weniger als im Vorjahr, Anmeldungen von Kurzentschlossenen sind aber noch möglich. Die verschiedenen Gruppen versprechen jedenfalls schon jetzt einen bunten Gaudiwurm und auch sonst hat das letzte Faschingswochenende in der Kreisstadt einiges zu bieten.
Von Benedikt Grimm
Julian Kuttner vom Faschingsverein nimmt unter der Telefonnummer 0151 22646547 noch Nachmeldungen für den Faschingszug entgegen, die bei der Aufstellung am Ende des Zuges berücksichtigt werden. Ihre Startnummer bereits gesichert hat sich die „Sektion Zoigl“, eine Gruppe von bis zu 40 Jugendlichen, die überwiegend aus Neustadt kommen und seit drei, vier Jahren am Umzug teilnehmen. Ihr Motto dreht sich heuer um ein besonderes Jubiläum, wie Organisator Fabian Stich verrät. Mit ihrem Lastwagen, an den sie Bordwände mit Sprüchen montiert haben, feiern sie 500 Jahre Reinheitsgebot.
Mit Dampflok aber ohne Waffennarren
„Spaß und Sport, so soll es sein und keine wilde Ballerei“ – mit diesem Motto geht der Schützenverein Eichenlaub Neustadt an den Start. Damit soll zum Ausdruck kommen, dass die Mitglieder keine Waffennarren sind, sondern aus Spaß an der sportlichen Betätigung und der Gemeinschaft dem Schützenverein angehören, wie 1. Jugendleiter Erik Marshall erklärt. Er rechnet mit gut 20 Teilnehmern, die auf dem Gespann mit Traktor und Anhänger mitfahren. Die Deutsche Bahn will die Junge Union aufs Korn nehmen. Drei Samstage lang haben jeweils rund zehn Helfer geschliffen, gestrichen und geschraubt, um den Lastwagen der Metallbaufirma Korsche in eine rauchende Dampflok zu verwandeln. Mit einem Überraschungsmotto hat sich auch wieder die Freiwillige Feuerwehr Iffelsdorf angekündigt, die in den vergangenen Jahren mit aufwendig gestalteten Schauwägen von sich reden machte. Auch heuer wird der Schauwagen mit über sieben Meter Länge und bis zu vier Meter Höhe sicherlich ein Hingucker.
Stelldichein der Faschings-Hoheiten
Die Prinzenpaare der sechs beteiligten Faschingsgesellschaften – neben Neustadt sind Botzersreuth, Krummennaab, Plößberg, Vohenstrauß und Windischeschenbach beteiligt – werden am Sonntag bereits um 10.30 Uhr mit einem Empfang im Rathaus von Bürgermeister Rupert Troppmann willkommen geheißen. Alle Teilnehmer beziehen ab 13 Uhr ihre Aufstellung, bevor dann um 14 Uhr der offizielle Startschuss ist. Für Julian Kuttner und Kevin Hammer geht es schon wesentlich früher los. Bereits am Morgen bringen sie an den Bushaltestellenschildern Hinweise an und beginnen mit dem Aufspritzen der Startnummern auf dem Asphalt in der Flosser Straße.
Faschingsendspurt mit zwei Bällen
Der Faschingsendspurt in der Kreisstadt startet am Freitagabend mit dem Lumpenball in der Stadthalle. Restkarten sind noch an der Abendkasse erhältlich. Am Samstag um 14 Uhr beginnt beim Gasthaus Weißes Rössl die Mobilmachung. Nach einem Fußmarsch mit dem Neustädter Prinzenpaar durch die Kreisstadt wird Gendarm Haslbeck die Verordnung über die „Huldigungsdemonstration“ zur Ehren des Herrscherpaares verkündigen. Am Faschingsdienstag bringen Prinzenpaar und Aktive des Vereins um 11.11 Uhr Stadtkasse und Stadtschlüssel ins Rathaus zurück. Ab 13 Uhr dürfen sich die jungen Neustädter beim Kinderfasching in der Stadthalle nochmal austoben, bevor am Abend ab 18 Uhr der Fasching beim Kehraus zu Grabe getragen wird.
* Diese Felder sind erforderlich.