Evensong in Ilsenbach: Musik als göttliche Melodie erlebt
Ilsenbach. Die Wallfahrtskirche St. Quirin war Schauplatz des stimmungsvollen Evensongs, organisiert vom Landvolk-Kreisverband Neustadt und der KLB-Ortsgruppe Püchersreuth mit Musik von "Vocalista ad hoc". Maria Pleyer, KLB-Kreisvorsitzende, und ein inspirierender Dialog über die "Melodie Gottes" laden zur Selbstreflexion ein. Zum Abschluss gab es Sommergetränke und Erinnerungsgeschenke, was den besinnlichen Abend abrundete.
In Ilsenbach bot der Evensong in der Wallfahrtskirche St. Quirin einen besonderen Abend für Körper, Geist und Seele.
Eine Abendstunde voller Musik und Besinnung
Das Ensemble „Vocalista ad hoc“ aus Erbendorf, begleitet von Organist Holger Popp, gestaltete das Abendlob des Landvolk-Kreisverbandes Neustadt stimmungsvoll und gekonnt. Ursprünglich in der anglikanischen Kirche beheimatet, findet der Evensong, ein abendliches Stundengebet, mittlerweile auch in der evangelischen und katholischen Kirche Anklang. Der gemeinsame Psalmengesang bildet das Kernstück, ergänzt durch Chorlieder, Gemeindelieder und Lobgesänge. Die Veranstaltung wurde vom Landvolk-Kreisverband Neustadt und der KLB-Ortsgruppe Püchersreuth organisiert.
Inspirierende Worte zur Musik
„Jeden von uns begleitet Musik in irgendeiner Form. Sie kann Stimmungen ausdrücken, unterhalten, Erinnerungen hervorrufen, Menschen zusammenbringen und auch motivieren“, erläuterte KLB-Kreisvorsitzende Maria Pleyer aus Waldthurn in ihrer Begrüßungsrede. Sie lud die Anwesenden ein, sich Zeit zu nehmen, um bei den Liedern und Musikstücken sowie den vorgetragenen Texten in sich hineinzuhören und so die eigene innere Melodie zu entdecken.
Dialog über die göttliche Melodie
Ein Höhepunkt des Abends war der Dialog zwischen Sabine Kuran und Horst Pleyer, welcher die Idee der „Melodie Gottes“ und die individuelle Lebensmelodie jedes Menschen behandelte. Die anregenden Worte regten zum Nachdenken an und betonten die Möglichkeit, Teil einer größeren göttlichen Melodie zu sein.
Dank und gemeinschaftlicher Ausklang
Dankesworte sprach KLB-Kreisvorsitzender Willi Kellner an alle, die an der Organisation und Durchführung des Abends mitgewirkt haben, insbesondere an Sabine Kuran und Pfarrer Gerhard Pausch. Als Erinnerung erhielten die Teilnehmer ein Abendgebet und eine Notenschlüsselklammer. Pfarrer Gerhard Pausch bereicherte das Abendlob mit passenden Worten und verbindenden Gedanken.
Zum Abschluss wurden die Gäste von der KLB-Ortsgruppe Püchersreuth mit Sommergetränken bewirtet. Der Abend bildete ein harmonisches Zusammenspiel von Musik, Besinnung und Gemeinschaft, das den Teilnehmenden noch lange in Erinnerung bleiben wird.
* Diese Felder sind erforderlich.