Eslarn feiert Schützen-Sieger und ehrt Jubelkönige

Eslarn. Der Schützenverein 1884 kürte beim Weihnachtsschießen Josef Distner zum Schützenkaiser und verteilte zahlreiche Pokal- und Sachpreise.

Zweiter Schützenmeister Dominik Brenner (vorne von links) gratulierte Schützenliesl Nicole Baier, Schützenkönig Christoph Bauriedl, Jugendkaiser Josef Distner und Vize-Jugendkönig Johannes Distner, sowie (hinten von links) Brezen-Liesl Carina Dobmeier, Vize-Liesl Maria Distner, Brezen-König Florian Frischmann und Vize-König Fabian Putzer. Foto: Karl Ziegler

Im Eslarner Gasthof „Böhmerwald“ wurde das traditionelle Weihnachtsschießen des Schützenvereins 1884 abgehalten. Der Verein krönte seine Schützenkönige und verteilte Pokal- und Sachpreise an die besten Schützinnen und Schützen.

Unter den zahlreichen Mitgliedern hob zweiter Schützenmeister Dominik Brenner besonders die Anwesenheit der Markträtin Laura Roth und der Markträte Albert Gollwitzer, Karl Grießl, Karl Roth, Christian Schmucker, Wolfgang Voit und Georg Zierer hervor. „Weihnachten ist die Zeit, um allen, die unseren Verein gesellschaftlich und sportlich unterstützen, zu danken“, sagte er. Ein besonderer Dank galt den Spendern der Pokal- und Sachpreise sowie den ehrenamtlichen Helfern beim Umbau des Schützenhauses.

Die Feier und ihre Höhepunkte

Die Weihnachtsfeier bot zahlreiche Highlights, darunter den Besuch von Nikolaus, Krampus und Engel, die die Kinder mit Geschenken überraschten. Das Team vom „Böhmerwald“ sorgte mit einem leckeren Essen sowie Plätzchen, Stollen und Glühwein für die kulinarische Verwöhnung der Gäste. Der sportliche Leiter Florian Frischmann und sein Stellvertreter Karl Bauriedl gaben die Gewinner der Wettbewerbe bekannt. An den Wettbewerben beteiligten sich 38 Schützinnen und Schützen.

Foto: Karl Ziegler

Die Gewinner der Wettbewerbe

Die Auszeichnungen gingen an zahlreiche talentierte Schützen. Dabei wurden der beste Luftpistolen-Schütze und die besten Luftgewehr-Schützen geehrt. Unter anderem erhielt Johannes Distner den Sparkassen-Wanderpokal und Hannah Helm den Luftgewehr-Wanderpokal der Raiffeisenbank. Es wurden auch Herausforderungen wie das Er+Sie Schießen und das Strohschießen ausgetragen, deren Sieger große Anerkennung fanden.

Das Weihnachtsschießen war nicht nur ein sportlicher Wettbewerb, sondern auch eine Zeit des Dankens und der Gemeinschaft. Mit den Worten des zweiten Schützenmeisters Dominik Brenner und des Sportleiters Florian Frischmann klang die Veranstaltung aus: Sie dankten den Pokal- und Sachspendern, gratulierten den Gewinnern und wünschten allen frohe Weihnachten und ein gesundes neues Jahr.

Foto: Karl Ziegler

* Diese Felder sind erforderlich.