Eslarn feiert Fronleichnam in festlicher Pracht

Eslarn. Der Fronleichnamsgottesdienst und die Prozession in Eslarn wurden zu einer eindrucksvollen Demonstration des Glaubens, unterstützt durch die musikalische Begleitung der Eslarner Blasmusik und der Teilnahme zahlreicher Vereine, Ministranten und Kommunionkinder.

Die Eslarner Blasmusik holte die Vereine und Markträte um zweiten Bürgermeister Thomas Kleber musikalisch an ihren Standorten ab. Foto: Karl Ziegler

Eine eindrucksvolle Demonstration des Glaubens ist an Fronleichnam der Festgottesdienst und die Prozession. Die Eslarner Blasmusik holte die Vereine zur Teilnahme an der Festmesse musikalisch an ihren Standorten ab. Ein herrliches Bild am Altar boten die Vereinsabordnungen mit ihren Fahnen und in den ersten Bankreihen die Kommunionkinder mit ihren Blumensträußchen in feschen weißen Kleidern und feschen Anzügen. Gemeinsam mit zahlreichen Ministranteninnen und Ministranten in rotweißen Gewändern zog Pfarrer Erwin Bauer und Pfarrvikar Basil Bazir in die Pfarrkirche „Mariä Himmelfahrt“ ein.

Die beispielhafte Glaubensdemonstration zeigte sich in der Anzahl der teilnehmenden Pfarrangehörigen. Der Frauenbund vereinte sich mit blauen Schals, die Markträte versammelten sich um zweiten Bürgermeister Thomas Kleber und die kirchlichen Organisationen mit den Kirchen-/Pfarrgemeinderäte um Kirchenpflegerin Nicola Hummer. In der festlich mit gelbweißen Dekobändern und weißen Papiertauben geschmückten Pfarrkirche erinnerte Pfarrer Erwin Bauer an den Ursprung der Prozessionen vor über 800 Jahren.

Pfarrer Erwin Bauer und Pfarrvikar zogen mit den Ministranten in die Pfarrkirche ein. Foto: Karl Ziegler
Pfarrer Erwin Bauer und Pfarrvikar zogen mit den Ministranten in die Pfarrkirche ein. Foto: Karl Ziegler
Der Kirchenchor und die Bläser von der Eslarner Blasmusik umrahmten musikalisch die Festmesse. Foto: Karl Ziegler
Der Kirchenchor und die Bläser von der Eslarner Blasmusik umrahmten musikalisch die Festmesse. Foto: Karl Ziegler
Aufgrund der schlechten Witterung fand die Prozession zu den vier Seitenaltären in der Pfarrkirche statt. Foto: Karl Ziegler
Aufgrund der schlechten Witterung fand die Prozession zu den vier Seitenaltären in der Pfarrkirche statt. Foto: Karl Ziegler
Nach dem Abschlusssegen dankte Pfarrer Erwin Bauer für die rege Teilnahme an der Fronleichnams-Festmesse. Foto: Karl Ziegler
Nach dem Abschlusssegen dankte Pfarrer Erwin Bauer für die rege Teilnahme an der Fronleichnams-Festmesse. Foto: Karl Ziegler

Der Kirchenchor und die Bläser der Eslarner Blasmusik umrahmten unter der Leitung von Organistin Martina Brenner die Festmesse und die Prozession, die aufgrund der schlechten Witterung in die Pfarrkirche verlegt wurde. An den vier geschmückten Seitenaltären spendete Pfarrer Bauer und Pfarrvikar Basil Bazir mit der Monstranz den Segen in alle Himmelsrichtungen, für die Bevölkerung, den Ort, die Flur und aktuell für den Frieden.

Mit dem Abschlusslied „Großer Gott wir loben dich“ priesen Priester, Chor, Instrumentalisten und Kirchenbesucher gemeinsam seine Stärke und Pfarrer Bauer segnete und dankte allen für das Mitfeiern an Fronleichnam.

* Diese Felder sind erforderlich.