Eschenbacher Faschings-Finale: 5000 Besucher feiern ein ausgelassenes Fest
Eschenbach. Ein Karnevalszug, liebevoll "Gaudiwurm" genannt, zog durch Eschenbach und begeisterte mit farbenfrohen Wagen, Musik und Kostümen etwa 5000 Zuschauer. Die Parade zeichnete sich durch Humor, Kreativität und aktuelle Themen aus und endete mit einer großen After-Show-Party.
Der Faschingszug in Eschenbach endete mit einem triumphalen Finale auf dem Stadtplatz und verwandelte die Altstadt in eine Hitparade des Humors. Der Zug, jetzt als der größte Gaudiwurm der Region bekannt, bestand aus 14 fantasievoll gestalteten Motivwägen und einer bunten Schar aus fröhlichen Fußgängern.
Fröhlichkeit in jeder Ecke
Die Liste der Teilnehmer war bunt gemischt und umfasste Prinzenpaare aus Eschenbach, Auerbach, Pegnitz und Kirchenthumbach, Faschingsgesellschaften aus der gesamten Region und elegante Elferräte im fürstlichen Outfit. Schätzungsweise 5000 Schaulustige standen Spalier, um den Akteuren zuzujubeln und mit ihnen den Faschingsausklang zu feiern. Eine Strecke von einem Kilometer führte die Faschingszugteilnehmer durch die Stadt, wo sie von den Zuschauern mit Fröhlichkeit und Jubel begrüßt wurden.
Unterhaltung und Musik
Auch musikalisch war das Event stark besetzt. Auf einer Karawane waren die Stadtkapelle Eschenbach, die Pressather Blasmusikanten und die Percussionsformation Samba Secco für Hochstimmung zuständig. Die Liedertafel verbreitete ebenfalls gute Laune und sang fröhlich: „Wir kommen alle, alle, in den Himmel, weil wir so brav sind“.
Politik und Bauernproteste
Ein Merkmal des diesjährigen Faschingszugs war der bemerkenswerte Anteil an satirischen Darstellungen von aktuellen Themen. Der Stadtrat und die Rathausverwaltung erschienen in Arbeitskluft und Sicherheitshelm, während der SPD-Ortsverband mit seinem Fahrzeug die Geldverschwendung und finanzielle Schieflage verspottete. Unter dem Motto „Ist der Landwirt ruiniert, wird das Essen importiert“, zeigten sich auch Unterstützer der aktuellen Bauernproteste solidarisch.
Die Veranstaltung zog auch die Aufmerksamkeit des jüngeren Publikums auf sich. Die Kinder drängten sich in die erste Zuschauerreihe, um die von der EFG und der Stadt gespendeten Süßigkeiten aufzufangen. Das Ereignis begann mit einem Empfang des Eschenbacher Prinzenpaares Franzi und Michl und der EFG in der Aula der Volksschule für die auswärtigen Gäste. Nach dem Paradezug fand auf dem SC-Sportgelände eine große Aftershow-Party statt.
Ausblick auf zukünftige Faschingszüge
Der Vorsitzende des Stadtverbands und der EFG, Michael König, gab am Ende des Faschingszugs ein auf das folgende Jahr hoffen machendes Statement ab, in dem er erklärte: „Unsere Triebfeder ist es, den Menschen Freude zu bereiten“. Die Freude und Fröhlichkeit, die der Faschingszug in Eschenbach verbreitete, lässt also darauf schließen, dass uns in den kommenden Jahren noch viele hochstimmungsvolle Faschingsfeiern erwarten.
* Diese Felder sind erforderlich.