Erstes Oldtimertreffen an der Freizeitanlage in Eslarn

Eslarn. Die Kioskpächter Emilio und Celine Pelzer sorgten mit einem Oldtimertreffen für eine Belebung der Freizeitanlage "Atzmannsee". In die Reihen mischten sich ältere Mopeds, Autos oder Traktoren.

Mit Stolz präsentierten die Oldtimerfreunde ihre schmucken Fahrzeuge. Foto: Karl Ziegler

Jeder Besucher durfte bei der Bewertung der angereisten „Schätze“ durch die Vergabe von Punkten bei der Platzierung mitwirken. Den Pokal als Erstplatzierter erhielt Thomas Bösl für seinen großen MP-Trac mit Baujahr 1980. Die Besucher wollten es, dass der Erste gleichzeitig den zweiten Rang belegte.

So durfte sich Bösl mit seiner 70 Jahre betagten Hamm-Walze gleichzeitig als Zweitplatzierter über eine weitere Medaille mit Urkunde freuen. „Mit der Walze wurden bereits die Forstwege der Gräfin in Stadlern saniert.“ Außerdem haben Verantwortliche des Hamm-Museums bereits Interesse an der Walze signalisiert.

Blankpolierte Bulldog-Parade

Der dritte Platz ging an Matthias Striegl aus Pleystein mit seinem schmucken Traktor Hanomag R 12. Knapp dahinter folgten weitere Raritäten. Den fein herausgeputzten und blankpolierten Bulldogs merkte man die früheren Kraftanstrengungen auf den Äckern nicht mehr an. „So mancher Oldtimer ist heute teurer, als er vor 30 oder 40 Jahren als Neufahrzeug gekostet hat“, stellte ein Oldtimer-Liebhaber fest.

Aufgefallen ist auch Peter Novak mit seiner kleinen Honda mit 70 ccm und Baujahr 1977, der als Eslarner mit seinem Sohn Josef die kürzeste Anfahrt hatte. Aber auch ein sehenswertes Zweirad mit dem Indianerkopf als Tankdekor bereicherte die Ausstellung. Nicht fehlen durfte auf zwei Rädern eine Vespa, auf Vier ein Audi 80 B1 mit Baujahr 1974 und weitere sehenswerte Oldtimer.

Aus dem Schwandorfer Landkreis war ein Oldtimerfreund mit seinem BMW-Motorradgespann mit Beiwagen und Satteltaschen angereist. Neben der überschaubaren Oldtimer-Ausstellung boten die Organisatoren Pelzer mit ihrem rührigen Team reichlich flüssige und leckere Kost und den Kindern mit Hüpfburg einen kurzweiligen Aufenthalt.

Die kleine Hamm-Walz von Thomas Bösl wurde von den Besuchern auf den zweiten Platz gewählt. Foto: Karl Ziegler
Die kleine Hamm-Walz von Thomas Bösl wurde von den Besuchern auf den zweiten Platz gewählt. Foto: Karl Ziegler

Die Bulldogparade fand großes Interesse. Foto: Karl Ziegler
Die Bulldogparade fand großes Interesse. Foto: Karl Ziegler
Die Kioskpächter und Organisatoren Celine (links) und Emilio Pelzer (Zweiter von rechts) gratulierten
Thomas Bösl (Zweiter von links) mit seinem MP-Trac und Team zum ersten und zweiten Platz. Der Drittplatzierte aus Pleystein hatte bereits die Heimfahrt angetreten.
Foto: Karl Ziegler
Die Kioskpächter und Organisatoren Celine (links) und Emilio Pelzer (Zweiter von rechts) gratulierten Thomas Bösl (Zweiter von links) mit seinem MP-Trac und Team zum ersten und zweiten Platz. Der Drittplatzierte aus Pleystein hatte bereits die Heimfahrt angetreten. Foto: Karl Ziegler

* Diese Felder sind erforderlich.