Erfolgreiches Wirtschaftsforum 2024 in Tirschenreuth

Erbendorf. Am 17. Juli fand in Erbendorf das Wirtschaftsforum 2024 statt, welches erfolgreiche interregionale Vernetzungen und Informationsaustausch über Förderungen im Energiebereich für Unternehmen fokussierte.

Foto: Landkreis Tirschenreuth

Am 17. Juli versammelten sich mehr als 100 Teilnehmerinnen und Teilnehmer aus der nordoberpfälzer Unternehmerschaft in der Stadthalle Erbendorf, um am diesjährigen Wirtschaftsforum des Landkreises Tirschenreuth teilzunehmen.

Die Veranstaltungsreihe „Wirtschaftsforum Nordoberpfalz“, die von den Wirtschaftsförderungen des Landkreises Neustadt, des Landkreises Tirschenreuth, der Stadt Weiden, der Industrie- und Handelskammer (IHK) sowie der Handwerkskammer (HWK) gemeinsam ins Leben gerufen wurde, hat sich in den letzten zwei Jahren als erfolgreiche Initiative für die regionale Wirtschaft erwiesen. In diesem Jahr lag der Schwerpunkt der Veranstaltung auf dem Thema „Förderungen im Energiebereich für Unternehmen“.

Interregionale Zusammenarbeit im Fokus

Kreisentwickler Anton Kunz hob in seiner Eröffnungsrede die Wichtigkeit der interregionalen Zusammenarbeit hervor und betonte: „Das Wirtschaftsforum bietet nicht nur eine Plattform zur Information über aktuelle Fördermöglichkeiten, sondern auch eine einzigartige Gelegenheit zur Vernetzung über Landkreisgrenzen hinweg. Gerade in der heutigen Zeit, in der Herausforderungen zunehmend global sind, sind solche Veranstaltungen von großer Bedeutung.“

Fachvorträge zu Themen der regionalen gewerblichen Wirtschaftsförderung, die von der Regierung der Oberpfalz präsentiert wurden, sowie Informationen zu Energie- und Umweltförderungen, vorgestellt durch die Ife GmbH, boten den Teilnehmenden wertvolle Einblicke in verschiedene Förderprogramme.

Wachsender Stellenwert von Kooperationen

Das Forum legte ebenfalls einen bedeutenden Fokus auf die wachsende Wichtigkeit von Kooperationen innerhalb der Nordoberpfalz. Initiativen wie das Gründernetzwerk Nordoberpfalz oder das Projekt H2Nopf Wasserstoffregion und der Nordoberpfalzpreis beim Denk.Summit unterstreichen die Bedeutung gemeinschaftlicher Bemühungen in der Region. Diese kollektiven Anstrengungen gewinnen in Zeiten, in denen die Herausforderungen weit über regionale Grenzen hinausgehen, zunehmend an Bedeutung.

Die nächste Veranstaltung der Reihe „Wirtschaftsforum Nordoberpfalz“ ist für den 17. Oktober geplant und wird sich dem Thema „Fachkräftepotentiale entdecken: Mitarbeiter aus Drittstaaten und Inklusion“ widmen. Organisiert wird dieses Forum von der Handwerkskammer Niederbayern-Oberpfalz (HWKNO). Die genaueren Details zu dieser Veranstaltung werden noch bekannt gegeben, versprechen aber bereits jetzt ein weiteres Highlight im Kalender der nordoberpfälzer Wirtschaftsförderung zu werden.

* Diese Felder sind erforderlich.