Erfolgreiches Weinfest erfreut Gemeinde
Weiherhammer. Das Weinfest der SimultanFriedhofverwaltung begeisterte mit einer Vielfalt an Weinen und Unterhaltung. Der Erlös des Festes unterstützt den Friedhofsunterhalt.

Das Weinfest der Simultan-Friedhofverwaltung lockt erneut zahlreiche Besucher an. Im evangelischen Gemeindesaal finden sich Weinliebhaber zusammen, um eine Vielzahl an Weiß- und Rotweinen zu genießen. Pfarrer Matthias Weih sowie sein katholischer Amtsbruder Varghese Puthenchira heißen die Gäste willkommen. Ein reichhaltiges Angebot an Speisen wie Qualitäts-Sülzen und Rüsselwurst aus Franken sorgt für das leibliche Wohl. Ministrantin Julia Bauer unterstützt tatkräftig beim Servieren.
Unterhaltungsprogramm begeistert

Eine besondere Überraschung bietet das erstmalige Auftreten des Gesangstrios bestehend aus Heribert Ficker, Hans Liedl und Siegfried Bock. Mit Liedern wie „Die Getränke sind frei“ und „I hab di gern“ sowie dem Jodler „Hätti di“ sorgen sie für ausgelassene Stimmung unter den Gästen. „Bock-Siggi“ überzeugt zudem mit einer Mischung aus humorvollen Ehewitzen und nachdenklichen Alltagsweisheiten. Gaby Reißer trägt mit den „fünf Geboten für Senioren“ zur heiteren Stimmung bei, während der „Gassbauern-Heiner“ aus Thansüß mit einer Anekdote über den Erlass der Todesstrafe durch das Richteramt Parkstein das Publikum zum Lachen bringt. Gemeinsam stimmen alle Gäste in das Brettlspitzn-Lied „Oh wie schön ist doch das Leben“ ein, was den Abend lang andauern lässt.
Positive Bilanz und Wohltätigkeit
Die positive Resonanz der Besucher sowie die Ankündigung, im nächsten Jahr wiederzukommen, unterstreicht den Erfolg des Weinfestes. Der Nettoerlös des Abends ist für den Unterhalt des Friedhofs bestimmt, was die Veranstaltung nicht nur zu einem gesellschaftlichen, sondern auch zu einem wohltätigen Ereignis macht.
* Diese Felder sind erforderlich.