Erfolgreiches Pfarrfest in Immenreuth begeistert

Immenreuth. Die Herz-Jesu-Pfarrgemeinde feierte am letzten Wochenende ein gelungenes Pfarrfest in Immenreuth. Nach einer Heiligen Messe, die von Pfarrer Markus Bruckner und Ministranten unter dem Motto "Unser Leben sei ein Fest" zelebriert wurde, folgten musikalische Darbietungen und ein gemütlicher Nachmittag mit zahlreichen Attraktionen. Neben kulinarischen Angeboten wie frisch gebackenen Pizzen und einem reichhaltigen Kuchenbuffet, gab es auch eine Pfarrrallye und Bastelaktionen für Kinder.

Voll besetzt war der Pfarrplatz vor der Herz-Jesu-Kirche. Auch Dank des sonnigen Wetters genossen viele Bürgerinnen und Bürger die
familiäre Atmosphäre rund um den Kirchplatz am Nachmittag.  Foto: Roman Melzner
Voll besetzt war der Pfarrplatz vor der Herz-Jesu-Kirche. Auch Dank des sonnigen Wetters genossen viele Bürgerinnen und Bürger die familiäre Atmosphäre rund um den Kirchplatz am Nachmittag. Foto: Roman Melzner
 Auch der Kindergarten brachte sich beim Familien-Nachmittag mit in das Pfarrfest ein. Im kühlen Schatten stieß ihre Bastelecke direkt neben der großen Hüpfburg des Kreisjugendrings auf großes Interesse. Foto: Roman Melzner
Auch der Kindergarten brachte sich beim Familien-Nachmittag mit in das Pfarrfest ein. Im kühlen Schatten stieß ihre Bastelecke direkt neben der großen Hüpfburg des Kreisjugendrings auf großes Interesse. Foto: Roman Melzner
Sehr gut besucht war der Familien-Gottesdienst am Vormittag in der
Herz-Jesu-Pfarrkirche. Pfarrer Markus Bruckner freute sich über das große
Engagement aller Beteiligten. Das anschließende Pfarrfest wurde dankbar von der Bevölkerung angenommen.  Foto: Roman Melzner
Sehr gut besucht war der Familien-Gottesdienst am Vormittag in der Herz-Jesu-Pfarrkirche. Pfarrer Markus Bruckner freute sich über das große Engagement aller Beteiligten. Das anschließende Pfarrfest wurde dankbar von der Bevölkerung angenommen. Foto: Roman Melzner

Ein auch Dank Petrus rundum gelungenes Pfarrfest feierte die Herz-Jesu-Pfarrgemeinde am letzten Wochenende. Nach einem imposanten Familiengottesdienst fand ein gemütlicher Nachmittag rund um die Pfarrkirche mit vielen Attraktionen statt.

Festmesse in Immenreuth: Wasser, Wein und Gemeinschaft

Pfarrer Markus Bruckner feierte zusammen mit den Ministranten eine vom Familien-Gottesdienst-Team sehr würdig gestaltete Heilige Messe. Die unter dem Motto „Unser Leben sei ein Fest“ stand. Der familiäre Charakter wurde dabei immer wieder unterstrichen, indem Kinder, Jugendliche wie auch Eltern ihren Beitrag zu der Feier beitrugen, die rund um das Evangelium „Die Hochzeit zu Kana“ handelte. Dort wurde Wasser zu Wein verwandelt durch
Jesus, ohne den wohl dieses Fest geplatzt wäre, so die einleitenden Worte des Familien-Gottesdienst-Teams.

Kinder und Jugend füllen „Lebenselixiere“ in Steinkrug

Aber auch die Kinder und Jugendlichen beim Familiengottesdienst hatten Weinkrüge mitgebracht und gossen ihre „Lebenselixiere“ Liebe, Rücksicht, Freude, Geduld und Bereitschaft zur Vergebung, sowie Treue in einen großen Steinkrug, der im Altarraum thronte. Der Kirchenchor umrahmte musikalisch gekonnt die Feier, wobei die zahlreichen Kirchenbesucher immer wieder mit eingebunden wurden. Mehrmaliger Applaus gegen Ende des Gottesdienstes zeigte die Dankbarkeit den vielen Akteuren gegenüber, bei denen sich
Pfarrgemeinderatssprecher Roman Melzner am Ende unter anderem bedankte.

Musik und Schmankerl zum Pfarrfest

Nach dem Gottesdienst begrüßte mit zünftiger bayerischer Musik das Duo bestehend aus Gemeinderat Markus Schraml zusammen mit seinem Kameraden Oswald Kopp mit ihren beiden Akkordeons die Kirchenbesucher auf dem Pfarrplatz. Diese spielten mehrere Stunden lang „unplugged“ und wussten mit ihrem Witz und Charme dem Pfarrfest ebenso einem würdigen und vor allem rundum gelungenen musikalischen Rahmen zu verleihen, für den sich die Besucher immer wieder mit Applaus bedankten. Die Ministranten hatten sich
ein besonderes Schmankerl ausgedacht und boten frisch gebackene Pizzen an, die auf große Beliebtheit stießen.

Die Damen des Pfarrgemeinderats versorgten die Gäste ebenso mit Weißwürsten mit Brezen, sowie Wienern und Käsewienern. Weitere freiwillige Helfer aus der Pfarrei sorgten für stets frische Getränke jeglicher Art, bei der Biergarten ähnlichen Atmosphäre rund um die Schatten spendenden Bäume rund um den Pfarrplatz. Die KAB-Frauen warteten am Nachmittag mit einem reichhaltigen Kuchenbuffet im Pfarrheim auf, das ebenso bis auf das letzte Stück geleert wurde. Viele Immenreuther verbanden am Nachmittag anlässlich
der Europawahl den Gang zur Wahlurne mit einem kleinen Abstecher zum Pfarrfest.

Bastelaktion und Parcours begeistern Jung und Alt

Auch der Kindergarten brachte sich mit einer Bastelaktion für die jüngsten Besucher ebenso in das Fest direkt neben der Hüpfburg des Kreisjugendrings mit ein, die bis zum späten Nachmittag ständig von den Kindern dankend angenommen wurde. Bei einer Pfarrrallye stellten ganze Teams aus Jung und Alt ihre Geschicklichkeit, aber vor allem auch ihr Wissen an zehn Stationen unter Beweis, wobei jeder Teilnehmer einen kleinen Preis erhielt. Auch
Pfarrer Markus Bruckner und Pfarrvikar Dr. Linus Nwankwo stellten sich dem Parcours und lobten nicht nur dort das große Engagement aller Beteiligten des Festes.

Kamishibai begeistert Kinder in Immenreuth

Im Pfarrheim fand am Nachmittag im Stundenrhythmus ein japanisches Kamishibai (Erzähltheater) statt. Dieses kleine „Kino ohne Strom“ stieß bei den jüngsten Besuchern ebenso auf großes Interesse, wie im Nebenraum das Basten eines kleinen Glockenspiels der Immenreuther Pfarrkirche. Das dafür verantwortliche Bücherei-Team erhielt für ihr Engagement im letzten Jahr zudem vor wenigen Tagen die Auszeichnung „Lesezeichen 2024“, dass unter anderem von der Bayerischen Staatsbibliothek aus München verliehen wird.

Kuchenspenden unterstützen Ministranten auf dem Weg nach Rom

Die Ministranten der Pfarreiengemeinschaft Immenreuth-Kulmain fahren im Sommer mit dem Bus zur Ministranten-Wallfahrt nach Rom. Um einen Teil ihrer Unkosten zu decken, wurde beim Pfarrfest auch eine weitere Kuchenaktion angeboten. Diese werden von den Ministranten zusammen mit Pfarrer Markus Bruckner gemeinsam frisch gebacken und am Wochenende vom 22. bis 23. Juni nach den Gottesdiensten gegen eine Spende angeboten.

Vorbestellungen nehmen nach wie vor auch gerne telefonisch für Immenreuth Maria Bock unter Telefon 915774 und für Kulmain Karola Pinzer unter der Telefon 703160 entgegen.
Selbstverständlich liefern die Ministranten die Kuchen auch gerne nach Hause aus.

* Diese Felder sind erforderlich.