Erbendorfer Schüler stärken Medienkompetenz

Erbendorf. Achtklässler wurden zu Medientutoren ausgebildet, um jüngere Schüler in der Medienkompetenz zu schulen, ein Projekt unterstützt vom Jugendmedienzentrum T1 und erstmalig auch für Schulen in Neustadt und Weiden. Die Themen umfassten "Always on", Klassenchatregeln und Anticybermobbing.

Foto: Sabine Graser
Foto: Sabine Graser
Foto: Sabine Graser
Foto: Sabine Graser

An der Mittelschule Erbendorf setzen zwei engagierte Achtklässler ein besonderes Projekt fort. Sie wurden erneut zu Multiplikatoren ausgebildet, mit dem Ziel, ihre jüngeren Mitschülerinnen und Mitschüler aus der fünften Klasse im Bereich Medienkompetenz weiterzubilden. Das Jugendmedienzentrum T1 trägt dazu bei, indem es seit 2019 ein Projekt zur Ausbildung von Medientutoren unterstützt. Dieses Jahr wurde das Angebot erstmalig auch für Schulen im Landkreis Neustadt/WN und der Stadt Weiden zugänglich gemacht.

Umfangreiches Schulungsprogramm

Die Ausbildung der Mittelschüler umfasste drei wichtige Themenbereiche: „Always on“, „Klassenchatregeln“ und das Anticybermobbing-Projekt „Du kannst es stoppen“. Die Jugendlichen lernten in dieser Ausbildung nicht nur den Umgang mit medienrelevanten Informationen, sondern auch, wie sie diese Kenntnisse an ihre Mitschüler weitergeben können. Dazu gehörten beispielsweise das Erarbeiten von Klassenchatregeln, der Schutz der eigenen Daten im Internet und das Erkennen von Fake News.

Positive Resonanz bei den Schülern

Das MeT1s-Team hat in der fünften Klasse an drei Terminen jeweils zu einem der Themen informiert. Durch den Einsatz der Multiplikatoren könne das Projekt eine größere Anzahl an Schülerinnen und Schülern erreichen. Zudem würden die Informationen zur Medienkompetenz von den Jüngeren besser von den Älteren angenommen, als von Erwachsenen. Diese Art der Peer-Education zeigt, dass Schülerinnen und Schüler oft offener und interessierter sind, wenn sie von Gleichaltrigen lernen.

Betreuung durch Fachkräfte

Begleitet wurde das MeT1s-Team an der Mittelschule in Erbendorf von Jörg Wetzel, einem ausgebildeten Jugendsozialarbeiter. Seine Expertise zu den Themenbereichen der Medienkompetenzfortbildung trug wesentlich zum Gelingen des Projekts bei. Die Schule zeigt sich erfreut über den Erfolg dieses Programms und plant, die Ausbildung von Medientutoren auch in Zukunft fortzusetzen, um die Medienkompetenz ihrer Schülerschaft kontinuierlich zu fördern.

* Diese Felder sind erforderlich.