Erbendorf lädt zum 23. Bürgerfest ein
Erbendorf. Das 23. Erbendorfer Bürgerfest findet am Samstag, 20. Juli, statt, organisiert vom Bürgermeister und dem Bürgerfestausschuss mit Unterstützung lokaler Vereine. Besucher erwartet ein vielfältiges Programm mit Musik, Familie im Mittelpunkt und verschiedensten Aktivitäten.

Auf geht’s zum Erbendorfer Bürgerfest, das dieses Jahr am Samstag, 20. Juli, bereits zum 23. Mal stattfindet. Unter der Leitung des Bürgermeisters Johannes Reger und des Bürgerfestausschusses, wird alles darangesetzt, den Gästen ein unvergessliches Fest zu bieten. Wie schon im vergangenen Jahr, wird auch dieses Mal die Schloßbrauerei Friedenfels für die Bierlieferung verantwortlich sein, was bei der letzten Sitzung des Bürgerfestausschusses mit Vorfreude zur Kenntnis genommen wurde.
„Für einen reibungslosen Ablauf des Festes sorgen hinter den Kulissen wieder Dutzende von freiwilligen Helfern“, hebt Bürgermeister Reger hervor und dankt im Vorfeld allen Vereinen für ihr Engagement. Gleichzeitig bitte er die Anwohner mashalb um Verständnis für etwaige Einschränkungen im Zuge des Festes. Besonders lobend erwähnt der Bürgermeister die Eigentümer, die ihre Innenhöfe für das Fest zur Verfügung stellen.
Programmhighlights für Groß und Klein
Ein umfangreiches Programm erwartet die Besucher mitten im Herzen der Stadt. Der Festbeginn ist geprägt vom Einzug des Stadtrates, Kindergärten und Vereinen, angeführt vom Spielmannszug der Feuerwehr, gefolgt von der feierlichen Bieranstichung. Für musikalische Unterhaltung wird zunächst die Stadtkapelle Erbendorf sorgen, bevor am Abend die Band „XZeit“ für Stimmung unter den Festgästen sorgt. Zusätzlich wird im Bürgerhaus zwischen 18 und 20 Uhr Zoiglmusik mit dem Tiefenbacherer geboten.
Der Nachmittag steht ganz im Zeichen der Familie. Viele Attraktionen, darunter eine Hüpfburg, Zaubershows, Drehleiterfahrten der Feuerwehr, Bimmelbahnfahrten durch die Stadt und verschiedene Spiele sorgen für Abwechslung und Unterhaltung. Besonders für die kleinen Gäste gibt es viel zu entdecken, unter anderem an den Ständen der lokalen Kindertagesstätten. Der Verein Abenteuer Kultur lädt zudem zum Ausprobieren von Musikinstrumenten ein.
Für die unbeschwerte An- und Abreise zum Bürgerfest werden auch in diesem Jahr wieder Zubringerfahrten angeboten. Diese starten in Wildenreuth, Pfaben, Neuhaus bei Windischeschenbach sowie in Kronau/Hopfau und bringen die Besucher direkt ins Stadtzentrum. Die genauen Abfahrtszeiten sind auf der Homepage der Stadt Erbendorf zu finden.
* Diese Felder sind erforderlich.