Endlich bühnenreif: Abschlusskonzert des Nachwuchsprojekts „Young Talents“
Vohenstrauß. Nach rund einem halben Jahr und viel Probenfleiß ist es nun endlich soweit: Die jungen Musiktalente spielen ihr Debüt-Konzert in Vohenstrauß. Ein großer Moment nicht nur für die Nachwuchs-Künstler.
Von Hannes Gilch
Viel zu oft stellen die Mitglieder der Musikinitiative Vohenstrauß (MiVoh) als Musiklehrer oder Betrachter der Musik-Nachwuchsszene in der Region fest, dass viele Musikschüler oder Hobbymusiker zwar ihr Instrument beherrschen, oft aber nur für sich spielen oder sogar damit aufhören, sobald sie Erwachsen werden. Getreu dem Vereinsmotto „Musik vereint“ sahen sie sich deshalb auch in der Pflicht, einen Versuch zu starten, solche meist jungen Einzelmusiker zusammen zu bringen und ihnen Tipps für einen guten Start ins Banddasein zu geben.
Im Frühjahr lud die MiVoh dann zum ersten Treffen ein: Es kamen 17 interessierte Musikschüler mit der Hoffnung auf die erste eigene Band vorbei. Die Betreuer nahmen die Schützlinge an die Hand und führten sie Stück für Stück zur Eigenverantwortung. Schnell organisierten die Jugendlichen eigene Proben und studierten eigenständig neue Stücke ein. „Leider haben es nicht alle Teilnehmer bis zum Auftritt geschafft“, erklärt MiVoh-Projektleiter Julian Moffitt. „Das ist aber völlig okay, denn wir wollten von Anfang an eine freiwillige und lockere Atmosphäre – ganz ohne Zwang“.
Abschlusskonzert mit sieben Nachwuchs-Talenten
Übrig geblieben sind sieben junge Musiker, die das zusammen vorbereitete Programm beim Abschlusskonzert am 9. Dezember um 19:00 Uhr in der Aula der Pestalozzi-Grundschule in Vohenstrauß zum Besten geben wollen. Wegen der vielen Proben blieb leider wenig Zeit, sich einen geeigneten Bandnamen auszudenken. Deswegen muss noch der Arbeitstitel „Young Talents“ für die Premiere herhalten. Die Besetzung aber steht: Christine Licha, Immanuella und Deborrah Leo (Gesang), Adrian Dierl und Thomas Wild (Gitarre), Paul Hüttl (Bass) und Sebastian Voit (Schlagzeug). Auch das rockige Repertoire kann sich sehen lassen, unter anderem enthält es Songs von den „Red Hot Chili Peppers“, „Oasis“ oder „Lorde“.
Der Eintritt zur Veranstaltung ist frei. Bassist Paul Hüttl (links außen auf dem Foto) kann die Premiere kaum erwarten: „Endlich können wir unserem Publikum präsentieren, was wir als Band fast ein halbes Jahr lang geprobt haben“. Für den Leuchtenberger wird es sicher ein besonderer Abend: Im Rahmen des „Young Talents“-Projekts hat er die Band „Granny Is Back“ kennen gelernt, bei der er inzwischen die Gitarre spielt. Auch diese Formation wird beim Abschlusskonzert auftreten.
Impressionen von den Proben

* Diese Felder sind erforderlich.