Ehrungen langjähriger Mitglieder bei Hubertusschützen Eslarn
Eslarn. Bei der Jahreshauptversammlung der Schützengesellschaft Hubertus wurden langjährige Mitglieder geehrt und zahlreiche Vereinsaktivitäten des Jahres hervorgehoben.

In Eslarn kommen die Mitglieder der Schützengesellschaft Hubertus zusammen, um ein besonderes Jahr zu feiern und ihre Treue zueinander zu ehren. Der Schützenmeister Daniel Biermeier konnte in der Jahreshauptversammlung besondere Gäste willkommen heißen, unter anderen den stellvertretenden Gauschützenmeister Josef Bäumler und Ehrenschützenmeister Hans Werner. Im Fokus stand nicht nur die sportliche Leistung, sondern auch die gesellschaftliche Beteiligung der Schützengesellschaft.
Aktionen und Ehrungen im Überblick
Die Hubertusschützen haben im Laufe des Jahres sowohl sportlich als auch gesellschaftlich viel bewirkt. Durch ihre Beteiligung am Sponsorenlauf konnten Tablets für die Grundschule angeschafft werden und ein Defibrillator am Sportzentrum finanziert werden. „Einem solchen Gerät verdanken wir es, dass unser Gründungsmitglied Franz Lanz noch unter uns ist“, erinnert Biermeier.
Gleichzeitig führt die Schützengesellschaft neue Traditionen ein: langjährige Mitglieder erhalten künftige Ehrenabzeichen, und zum Gedenken an die Ehrenmitglieder wird eine Gedenkscheibe im Schützenhaus angebracht. Auch die Vergangenheit der Schützengesellschaft wird mit einer Tafel, die alle bisherigen Könige zeigt, gewürdigt.
Ein besonderer Moment war der Auftritt der Hubertus-Böllergruppe beim 73. Bayerischen Schützentag in Vohenstrauß, der schon einen Vorgeschmack auf das Eslarner Heimatfest und das Bayerische Böllerschützentreffen im August gab.
Jubiläen und Königstitel
Zur Feier des 160-jährigen Jubiläums des Schützenvereins Waidhaus wurde Daniel Biermeier neuer Luftpistolen-Gaukönig. Auch die Hochzeiten von Daniel und Belinda Bäumler sowie Andreas und Antonia Sorgenfrei wurden gefeiert. Beim Königsschießen sicherten sich Christoph Brenner, Paula Steger, Mark Asmus und Maximilian Härtl die begehrten Titel.
Leider mussten Rückschläge im sportlichen Bereich hingenommen werden, da das 1. LG-Team in die Bezirksliga und die 3. LG in die A-Klasse absteigen mussten. Trotz dieser Herausforderungen startete die Böllergruppe mit viel Elan und Engagement ins neue Jahr.
Kommende Veranstaltungen
Die Mitglieder der Schützengesellschaft können sich auf die kommenden Veranstaltungen freuen. Neben der Weihnachtsfeier und der Winterwanderung stehen der Kinderfasching und der Schützenball auf dem Programm. Ein weiteres Highlight verspricht das fränkische und oberpfälzische Böllerschützentreffen zu werden. Der „größte Knall“ wird beim Bayerischen Böllerschützentreffen erwartet.
Ehrungen für langjährige Treue
Besondere Anerkennung fand die Treue der langjährigen Mitglieder. Für 50-jährige Treue wurden geehrt:
50 Jahre:
Georg Kleber, Harald Bernhardt, Hans Forster, Albert Gollwitzer, Hans Zimmermann, Hans Brenner, Robert Brenner, Hans Zierer, Anton Reindl, Stefan Reindl, Rudi Hammerl, Ernst Schmid, Gertraud Kleber.
40 Jahre:
Markus Peyerl, Martin Frohmader.
30 Jahre:
Markus Brenner, Karl Kleber, Michael Deierl, Manuel Ziegler, Markus Klier.
25 Jahre:
Stephanie Danzl, Robert Buchmeier, Christoph Brenner, Tanja Brenner, Hermann Zimmermann, Bernhard Meindl.
20 Jahre:
Johannes Frischholz, Julia Werner, Hans-Jürgen Bauer, Laura Roth, Johannes Zierer, Alexandra Wild, Daniel Biermeier, Carolin Karl, Verena Forster, Marco Eder.
10 Jahre:
Sylivia Karl, Christoph Demleitner, Michael Wagner, Felix Dobmeier, Lukas Dobmeier, Emma Härtl, Lukas Winter, Thomas Hammer, Miriam Herling, Simone Kraus.
* Diese Felder sind erforderlich.