Ehrungen für Leuchtenbergs Feuerwehrleute
Leuchtenberg. 27 Feuerwehrmänner aus Leuchtenberg wurden für ihren Einsatz geehrt. Die Zeremonie fand im Rasthaus Schnogenhof in Wieselrieth mit einer Feierstunde und einem Essen statt.

In Leuchtenberg fand eine besondere Ehrung statt. In einer Feierstunde im „Schnogenhof“ in Wieselrieth wurden 27 aktive Feuerwehrleute aus fünf Wehren der Gemeinde für ihren treuen Dienst ausgezeichnet. Diese Veranstaltung spiegelte die tiefe Wertschätzung wider, die die Marktgemeinde, der Landkreis und die Führungsebene der Feuerwehr ihren ehrenamtlichen Helfern entgegenbringen.
Im Mittelpunkt der Veranstaltung stand die Gemeinschaft der Feuerwehren und deren unermüdlicher Einsatz für die Sicherheit der Bürger. Bürgermeister Anton Kappl lobte die herausragende Bereitschaft der Feuerwehrleute, jederzeit zur Stelle zu sein, wenn sie gebraucht werden. Er betonte, wie wichtig es sei, solch ehrenvolles Engagement entsprechend zu würdigen.
Anerkennung durch die Landkreisführung
Der Landrat Andreas Meier hob hervor, dass es eine Ehre sei, so viele Feuerwehrmänner auszeichnen zu dürfen. Die Feier bot eine Plattform, auf der das Engagement und der selbstlose Einsatz dieser Individuen für die Gemeinschaft anerkannt und gewürdigt wurden. In Zeiten, in denen negative Nachrichten oft überwiegen, setzt eine solche Veranstaltung ein positives Zeichen und erinnert uns an die Stärke des Gemeinschaftsgefühls und der gegenseitigen Hilfe.
Besondere Erwähnung fanden auch die Kinderfeuerwehren, die ein fundamentaler Baustein für die Zukunft und die Nachhaltigkeit des Feuerwehrwesens in der Region darstellen. Die früh geweckte Begeisterung bei den jüngsten Mitgliedern der Feuerwehrgemeinschaft ist ein wichtiger Schritt, um die kontinuierliche Verfügbarkeit von ehrenamtlichen Helfern in der Zukunft sicherzustellen.
Die Ehrungen zeichneten sowohl langjährige Dienste als auch besonderes Engagement aus. Das silberne Abzeichen für 25 Jahre sowie das goldene Abzeichen für 40 Jahre Dienst wurden von Kreisbrandrat Marco Saller angebracht, während Kreisbrandmeister Christian Demleitner und Kreisbrandinspektor Martin Weig mit Glückwünschen, einer Tasse und einem Rettungsmesser als Geschenke zur Seite standen.
Das Engagement dieser Feuerwehrmänner spiegelt die tiefe Verbundenheit und das starke Verantwortungsbewusstsein innerhalb der Gemeinschaft wider. Es zeigt, dass Ehrenamt und gegenseitige Unterstützung im Kern der lokalen Identität verankert sind und fortlaufend gefördert und geschätzt werden.
Ehrungen
Für 40 Jahre: Alois Bäumler, Josef Bäumler, Johann Kellner, Johann Bodensteiner, Wolfgang Kappl, Karl Liegl, Josef Meißner, Alfred Kick, Josef Pausch, Josef Winter, Klaus Beierl, Josef Gollwitzer, Anton Simon, Hermann Stangl, Hubert Stangl
Für 25 Jahre: Robert Rieder, Matthias Schösser, Anton Simon, Andreas Kick, Albert Krapf, Tobias Meißner, Markus Woppmann, Manuel Tschierschke, Martin Reindl, Heidi Federl, Susanne Guse, Martin Ram
* Diese Felder sind erforderlich.