Ehrungen für Feuerwehrdienst in Amberg-Sulzbach

Amberg-Sulzbach. In Fürnried wurden Feuerwehrangehörige für 25 oder 40 Jahre Dienst mit Ehrenzeichen in Silber und Gold geehrt. Landrat Reisinger und Kreisbrandrat Strobl hoben die Wichtigkeit des ehrenamtlichen Einsatzes und die unbezahlbare Bereitschaft, anderen zu helfen, hervor.

Claudia Kormann, Günther Schober und Christoph Roßbacher (3., 5. und 7. von links) sind zusammen seit 100 Jahren bei der Feuerwehr. Neben Landrat Richard Reisinger (3. von rechts) gratulierten unter anderem Kreisbrandrat Christof Strobl (1. von rechts) und 2. Bürgermeister Norbert Gradl (2. von links). Foto: Christine Hollederer
Claudia Kormann, Günther Schober und Christoph Roßbacher (3., 5. und 7. von links) sind zusammen seit 100 Jahren bei der Feuerwehr. Neben Landrat Richard Reisinger (3. von rechts) gratulierten unter anderem Kreisbrandrat Christof Strobl (1. von rechts) und 2. Bürgermeister Norbert Gradl (2. von links). Foto: Christine Hollederer
Günther Schober war beim Feuerwehrehrungsabend in Fürnried der Einzige, der auf 50 Jahre aktiven Dienst bei der Feuerwehr zurückblicken kann. Er bekam das staatliche Ehrenzeichen in Gold von Landrat Richard Reisinger und Kreisbrandrat Christof Strobl ausgehändigt. Foto: Christine Hollederer
Günther Schober war beim Feuerwehrehrungsabend in Fürnried der Einzige, der auf 50 Jahre aktiven Dienst bei der Feuerwehr zurückblicken kann. Er bekam das staatliche Ehrenzeichen in Gold von Landrat Richard Reisinger und Kreisbrandrat Christof Strobl ausgehändigt. Foto: Christine Hollederer
Landrat Richard Reisinger und Kreisbrandrat Christof Strobl (7. und 9.v.li.) händigten die staatlichen Ehrenzeichen in Gold und Silber aus. Foto: Christine Hollederer
Landrat Richard Reisinger und Kreisbrandrat Christof Strobl (7. und 9.v.li.) händigten die staatlichen Ehrenzeichen in Gold und Silber aus. Foto: Christine Hollederer
Landrat Richard Reisinger händigte an Walter Zimmermann, Manfred Herrmann und Jürgen Haas (3., 5. und 7.vl.li.) das Ehrenzeichen in Gold für 40 Jahre aktiven Feuerwehrdienst aus. Foto: Christine Hollederer
Landrat Richard Reisinger händigte an Walter Zimmermann, Manfred Herrmann und Jürgen Haas (3., 5. und 7.vl.li.) das Ehrenzeichen in Gold für 40 Jahre aktiven Feuerwehrdienst aus. Foto: Christine Hollederer
Sieben Feuerwehrmänner der Feuerwehren Neukirchen und Holnstein-Mittelreinbach erhielten von Landrat Richard Reisiner das Ehrenzeichen in Gold bzw. Silber. Foto: Christine Hollederer
Sieben Feuerwehrmänner der Feuerwehren Neukirchen und Holnstein-Mittelreinbach erhielten von Landrat Richard Reisiner das Ehrenzeichen in Gold bzw. Silber. Foto: Christine Hollederer
Landrat Richard Reisinger (4. von rechts) händigte an die Feuerwehrmänner aus Schwend und Sunzendorf das Ehrenzeichen in Gold und Silber aus. Foto: Christine Hollederer
Landrat Richard Reisinger (4. von rechts) händigte an die Feuerwehrmänner aus Schwend und Sunzendorf das Ehrenzeichen in Gold und Silber aus. Foto: Christine Hollederer
Landrat Richard Reisinger und Kreisbrandrat Christof Strobl (7. und 9.v.li.) händigten die Ehrenzeichen in Silber und Gold an die Feuerwehrmänner aus. Foto: Christine Hollederer
Landrat Richard Reisinger und Kreisbrandrat Christof Strobl (7. und 9.v.li.) händigten die Ehrenzeichen in Silber und Gold an die Feuerwehrmänner aus. Foto: Christine Hollederer
Landrat Richard Reisinger und Kreisbrandrat Christof Strobl (7. und 8. von links) händigten an die Feuerwehrmänner und die Feuerwehrfrau aus Weißenberg das Ehrenzeichen in Gold und Silber aus. Foto: Christine Hollederer
Landrat Richard Reisinger und Kreisbrandrat Christof Strobl (7. und 8. von links) händigten an die Feuerwehrmänner und die Feuerwehrfrau aus Weißenberg das Ehrenzeichen in Gold und Silber aus. Foto: Christine Hollederer
Landrat Richard Reisinger händigte an Simon Klaus und Christoph Lehmeier (4. und 5. von links) das Ehrenzeichen in Gold aus. Foto: Christine Hollederer
Landrat Richard Reisinger händigte an Simon Klaus und Christoph Lehmeier (4. und 5. von links) das Ehrenzeichen in Gold aus. Foto: Christine Hollederer
Matthias Falk und Andreas Dehling (2. und 4. von links) erhielten das staatliche Ehrenzeichen in Silber für 25 Jahre aktiven Feuerwehrdienst. Foto: Christine Hollederer
Matthias Falk und Andreas Dehling (2. und 4. von links) erhielten das staatliche Ehrenzeichen in Silber für 25 Jahre aktiven Feuerwehrdienst. Foto: Christine Hollederer
Foto: Christine Hollederer
Foto: Christine Hollederer
Foto: Christine Hollederer
Foto: Christine Hollederer
Foto: Christine Hollederer
Foto: Christine Hollederer
Foto: Christine Hollederer
Foto: Christine Hollederer
Foto: Christine Hollederer
Foto: Christine Hollederer

Im Rahmen eines feierlichen Abends in Fürnried, einem Ortsteil der Gemeinde Birgland, wurden verdiente Feuerwehrmänner und -frauen aus der Nordoberpfalz für ihren langjährigen Einsatz geehrt. Landrat Richard Reisinger und Kreisbrandrat Christof Strobl überreichten das Ehrenzeichen des Freistaats Bayern in Gold und Silber an die Feuerwehrangehörigen, die sich durch jahrzehntelangen Dienst ausgezeichnet haben.

Die Auszeichnungen des Freistaats Bayern werden an Feuerwehrleute verliehen, die 25 Jahre (Silber) oder 40 Jahre (Gold) aktiven Dienst geleistet haben. Diese Ehrung ist eine Anerkennung für diejenigen, die einen großen Teil ihrer Freizeit dem Dienst an der Gemeinschaft widmen. Die Feier in Fürnried würdigte die Verdienste von Feuerwehrangehörigen aus den Gemeinden Auerbach, Hirschbach, Wigendorf, Neukirchen, Birgland, Etzelwang, Edelsfeld, Ammerthal und Illschwang.

Unbezahlbares Engagement

Landrat Reisinger und Kreisbrandrat Strobl betonten in ihren Ansprachen die Bedeutung des ehrenamtlichen Engagements. Sie hoben hervor, dass die Bereitschaft, jederzeit Hilfe zu leisten und sich in einen Stand-by-Betrieb zu begeben, nicht selbstverständlich ist. Die Feuerwehrleute haben über Jahrzehnte hinweg ihrer Feuerwehr die Treue gehalten und damit gezeigt, dass sie jederzeit bereit sind, ihren Mitmenschen zu helfen. „Das ist unbezahlbar“, so die einhellige Meinung der Redner. Sie dankten den Feuerwehrangehörigen mit den Worten: „Dafür Vergelt’s Gott.“

Die Verleihung des Ehrenzeichens in Gold und Silber unterstreicht die Wichtigkeit, die Verdienste der Feuerwehrmänner und -frauen zu sehen, zu schätzen und zu würdigen. Es ist ein Zeichen der Anerkennung für diejenigen, die sich selbstlos für die Sicherheit und das Wohl ihrer Gemeinden einsetzen. Die Ehrung dient nicht nur als Dankeschön für die geleisteten Dienste, sondern auch als Motivation für alle Feuerwehrangehörigen, sich weiterhin engagiert für das Gemeinwohl einzusetzen. Die Feier in Fürnried war somit nicht nur ein Abend der Ehrungen, sondern auch eine Gelegenheit, das außergewöhnliche Engagement der Feuerwehrleute in der Nordoberpfalz zu feiern. Ihre Bereitschaft, sich für andere einzusetzen, macht sie zu wahren Helden des Alltags.

* Diese Felder sind erforderlich.