Ehrung für junge Schützen: Pizza mit der Bürgermeisterin

Thumsenreuth. Bürgermeisterin Marion Höcht lud Teilnehmer der Deutschen Meisterschaft im Sportschießen zum Pizzaessen in Erbendorf ein.

(Vorne von links) Sophie Härtl, Leonie Härtl, Mila Schieder, Stella Schieder; Mitte: Sebastian Achatz, Trainer Wolfgang Schraml, Bürgermeisterin Marion Höcht; (hinten von links) Jakob Tretter, Matteo Greger: nicht auf dem Bild: Ramon Porsch. Foto: Lena Krumholz

Ein besonderes Ereignis hat die Mitglieder der Schützengesellschaft 1898 Thumsenreuth und deren Umgebung in den Bann gezogen. Die Bürgermeisterin Marion Höcht öffnete die Türen zu einem außergewöhnlichen Abendessen, welches nicht nur den Magen, sondern auch das Gemeinschaftsgefühl stärken sollte.

Pizza für die Champions

In München bewiesen die jungen Athletinnen und Athleten der Schützengesellschaft 1898 Thumsenreuth ihr Können bei den Deutschen Meisterschaften im Sportschießen. Zur Feier ihrer herausragenden sportlichen Leistungen lud die Bürgermeisterin Marion Höcht die Teilnehmenden nebst Trainern und Betreuern zu einem gemeinsamen Pizzaessen in Erbendorf ein. Eine Geste, die weit über eine simple Mahlzeit hinausging.

Bürgermeisterin Höcht nutzte die Gelegenheit, in ihrer Ansprache die Wichtigkeit des Sports für die Region zu betonen und die vorbildliche Disziplin sowie Einsatzbereitschaft der jungen Sportlerinnen und Sportler hervorzuheben. „Ihr seid ein Vorbild für unsere Jugend, und es ist eine Ehre, eure Leistungen in unserer Gemeinde zu feiern“, erklärte sie. Weiterhin lobte sie die Rolle der Trainer und Betreuer, deren Engagement einen unverzichtbaren Beitrag zum Erfolg der Sportler leistet.

Dieses gemütliche Beisammensein bot nicht nur eine Plattform zum Austausch und zur Feier der sportlichen Erfolge, sondern rückte auch den Teamgeist und das Zusammengehörigkeitsgefühl in den Mittelpunkt. Durch die Einladung und das gemeinsame Essen drückte die Bürgermeisterin ihre Anerkennung für den Leistungssport sowie ihre Wertschätzung für das Engagement der gesamten Sportgemeinschaft aus. Ein Dank, der von den jungen Sportlern herzlich erwidert wurde.

* Diese Felder sind erforderlich.