Ehrenzeichen für Engagement im Landkreis NEW verliehen

Neustadt/WN. Vier Persönlichkeiten erhielten vergangene Woche für ihr ehrenamtliches Engagement das Ehrenzeichen des Bayerischen Ministerpräsidenten. Die Ehrung fand in der Schlosskapelle des Landratsamtes statt, wobei der Landrat die Bedeutung des Ehrenamts hervorhob.

Verleihung der Ehrenzeichen des Bayerischen Ministerpräsidenten an vier verdiente Persönlichkeiten im Landkreis NEW. Foto: Landratsamt Neustadt a.d.Waldnaab / Marcel Weidner

Landrat Andreas Meier verlieh vergangene Woche im Rahmen einer Feierlichkeit in der Schlosskapelle des Landratsamtes die Ehrenzeichen des Bayerischen Ministerpräsidenten an vier verdiente Persönlichkeiten aus dem Landkreis. Für Meier war es eine besondere Ehre, diese seltenen und daher außergewöhnlichen Auszeichnungen zu überreichen.

Würdigung des Ehrenamts

Mit den Ehrenzeichen werden Personen gewürdigt, die sich durch ihre aktive Arbeit in Vereinen, Organisationen und anderen Gemeinschaften mit kulturellen, sportlichen, sozialen oder anderen gemeinnützigen Zielen hervorragende Verdienste erworben haben. Meier betonte in seiner Laudatio die zentrale Rolle des Ehrenamts für die Gesellschaft: „Eine Gesellschaft funktioniert nicht ohne das Ehrenamt“, so der Landrat. Ohne das Engagement der Ehrenamtlichen wäre unsere Gemeinschaft deutlich ärmer.

Dank an die Geehrten

„Sie tun mehr, als sie müssten – engagieren sich im Verein oder in der Kirche und gestalten so aktiv das gesellschaftliche Leben in Ihrem Ort“, hob Meier hervor. Er dankte den Geehrten für ihren Einsatz und auch deren Familien und Angehörigen für die Unterstützung. An der Ehrung nahmen auch die Bürgermeister der Heimatgemeinden teil. Der zweite Bürgermeister Uli Münchmeier drückte stellvertretend seinen Dank aus: „Vorbilder wie Sie sind für unsere Gesellschaft enorm wichtig.“

Die Geehrten im Überblick

Ulrike Kießling aus Vohenstrauß ist seit den 1990er Jahren in der evangelisch-lutherischen Kirchengemeinde Vohenstrauß aktiv. Ihr Engagement umfasst die Mitwirkung im Jugendausschuss, die Gemeindeentwicklung und die aktive Seelsorge. Maria Kopp, ebenso aus Vohenstrauß, engagiert sich seit drei Jahrzehnten für die Pfarrgemeinde und den Filialkirchenrat Oberlind und war aktiv am Bau des Spielplatzes in Oberlind beteiligt. Wilhelm Merkl aus Neustadt war federführendes Gründungsmitglied der Basketball-Abteilung der DJK Neustadt und hat über Jahrzehnte Jugend- und Herrenmannschaften trainiert. Marialuise Uebelacker aus Schirmitz leitete von 1997 bis 2021 die gemeindeeigene Bücherei und engagierte sich darüber hinaus auf dem Schirmitzer Bürgerfest und bei Ferienaktionen der Gemeinde.

* Diese Felder sind erforderlich.