E-Football auf Werbetour: bayernweites Event zur Fußball-EM
München. Das Digitalministerium heizt zusammen mit dem Bayerischen Fußball-Verband (BFV) die digitale und analoge Fußballeuphorie während der Fußball-Europameisterschaft 2024 an und fördert das Projekt „E-Sport trifft auf Fußballvereine im Rahmen der EM 2024“ mit knapp 450.000 Euro.

Bei dem geplanten E-Football-Turnier während der EM im eigenen Land treten fußballbegeisterte Spieler aus ganz Bayern an den Konsolen gegeneinander an. „Fußball verbindet und wir sind unheimlich stolz darauf, zur EM Gastgeber für die Welt sein zu dürfen. Denjenigen Fans, die nicht vor Ort für ihr Team mitfiebern können, helfen digitale Tools, um dennoch EM-Luft zu schnuppern.
Beim bayernweiten ESport-Turnier mit den Nationalmannschaften der EM auf einer zentralen Turnierplattform werden die Konsolen glühen. Umso mehr freue ich mich, dass wir mit dem Bayerischen Fußball-Verband einen erprobten Partner an unserer Seite haben, der den Fußball und die Vereinsarbeit analog wie digital gleichermaßen unterstützt. Daher heißt die Devise: Erst Fußball und Training auf dem Platz, dann direkt an die Konsole. Denn wir stärken mit dem Projekt zugleich die Vereinsarbeit in der Fläche“, sagt Digitalminister Fabian Mehring.
Zocken im EM-Modus
Im Rahmen des Projekts „E-Sport trifft auf Fußballvereine im Rahmen der EM 2024“ wird ein bayernweites E-Football-Turnier mit den Nationalmannschaften der EM auf einer zentralen Turnierplattform durchgeführt. Jeder Teilnehmer vertritt eine Nation, der EM-Modus wird nachgespielt. Die Vorrundenspiele mit rund 1000 Teilnehmern werden online ausgetragen.
„Wir freuen uns auf dieses großartige Projekt mit dem Digitalministerium, das den Nerv junger Menschen trifft und die Bedürfnisse der Zeit perfekt widerspiegelt. Dabei ist der Fußball der zentrale Anker, der alle Beteiligten zusammenbringt – auf dem Platz und an der Konsole! Dabei verfolgen wir ganz bewusst auch den pädagogischen Ansatz, was Aufklärung und den richtigen Umgang mit E-Football angeht. Die Heim-EM ist der perfekte Anlass, um diese Kooperation in die bayerische Vereinswelt zu tragen“, so BFV-Präsident Christoph Kern.
Finale im Stadion
Als krönender Abschluss des Turniers finden die Finalspiele (64 Teilnehmer) bei einem großen Gemeinschaftsevent am 13. Juli live im Stadion des FC Augsburg statt. Außerdem wird eine „Roadshow“ unterwegs bei etwa zehn bayerischen Vereinen vor Ort zu Gast sein. Bei diesen ausgewählten Klubs wird es die Möglichkeit geben, auch E-Football an der Konsole (mindestens sechs Stationen) zu spielen.
Dabei soll zugleich auf medienpädagogische und jugendpräventive Aspekte im Zusammenhang mit dem Thema „E-Sport & Gaming“ eingegangen werden. Ein weiteres Ziel ist, das Thema „E-Sport & Gaming“ in klassischen Sportvereinen zu behandeln und mehr Nachwuchs für örtliche Sportvereine zu gewinnen und die aktive Vereinsmitgliedschaft zu stärken.
* Diese Felder sind erforderlich.