Douglasie erleuchtet Tillyplatz zu Weihnachten
Eslarn. Eine zwölf Meter hohe Douglasie, gespendet von Anna und Siegfried Reindl, ziert seit Donnerstag den Tillyplatz.

Eslarn feiert die Ankunft eines außergewöhnlichen Christbaums am Tillyplatz. Seit Donnerstag schmückt eine rund zwölf Meter hohe Douglasie den beliebten Treffpunkt. Der Baum mit seinen dichten und hellgrünen Nadeln wurde der Marktgemeinde von Anna und Siegfried Reindl gespendet.
Eine besondere Spende für die Gemeinde
Siegfried Reindl erzählt: „Der Baum im Garten direkt am Wohnhaus wurde von meiner Frau Anna vor 21 Jahren gepflanzt und ist in den Jahren zu groß und vor allem zu umfangreich geworden“. Er fügte hinzu, dass es ihnen wichtig war, dass der Baum nicht einfach als Heizmaterial endet, sondern noch einen weihnachtlichen Brauch erfüllt. Douglasien sind für ihr schönes Nadelkleid und den angenehmen Duft bekannt und somit als Weihnachtsbäume sehr beliebt.
Teamarbeit sorgt für erfolgreiche Ankunft
Das Fällen des Baumes und den Transport zum Tillyplatz übernahmen die Mitarbeiter des Bauhofs gemeinsam mit dem zweiten Bürgermeister Thomas Kleber. Kleber stellte kostenlos seinen Teleskoplader zur Verfügung. Die Überführung des Nadelbaums war aufgrund seines Umfangs eine besondere Herausforderung. „Der Stamm war um einiges zu dick und musste zugeschnitten werden“, erläuterte Kleber den Prozess. Nach einigen Anpassungen mit der Motorsäge fand der Baum seinen Platz in der vorgesehenen Halterung.
Ein glanzvoller Höhepunkt der Adventszeit
In der kommenden Woche, pünktlich zum ersten Advent, wird der Tillyplatz noch eine zusätzliche Prise Festlichkeit erhalten. Dann sollen nämlich energiesparende LED-Lichterketten den prachtvollen Christbaum erleuchten. Somit wird der Baum nicht nur ein Symbol weihnachtlicher Tradition darstellen, sondern auch den Platz durch die Advent- und Weihnachtszeit hinweg verschönern.
* Diese Felder sind erforderlich.