Dorffest und Jubiläum gefeiert: Doppel-Party in Muglhof

Muglhof. Die Muglhofer feiern ihr traditionelles Dorffest und zugleich das 50-jährige Jubiläum der Eingemeindung nach Weiden.

Viele Gäste und Besucher trafen sich beim Dorffest in Muglhof, zugleich wurde auch das 50jährige Jubiläum der Eingemeindung nach Weiden gefeiert. Bild: Reinhard Kreuzer
Viele Gäste und Besucher trafen sich beim Dorffest in Muglhof, zugleich wurde auch das 50jährige Jubiläum der Eingemeindung nach Weiden gefeiert. Bild: Reinhard Kreuzer
Bei einem gemütlichen Beisammensein konnten beide Feste erfolgreich gefeiert werden. Bild: Reinhard Kreuzer
Bei einem gemütlichen Beisammensein konnten beide Feste erfolgreich gefeiert werden. Bild: Reinhard Kreuzer
Reinhard Kreuzer
Reinhard Kreuzer

Im Juli 1972 ist Muglhof nach Weiden eingemeindet worden. Nun feierten die Bewohner nicht nur das 50-jährige Jubiläum, sondern auch ihr Dorffest bei herrlichem Sonnenschein und das nach zwei Jahren Pandemie. Viele Besucher auch außerhalb der Ortschaft kamen bereits am Sonntagvormittag zum Gottesdienst. Den feierte Pfarrer Gerhard Schmidt in der Halle der Feuerwehr in der Dorfmitte. Viele Vereine gaben den Initiatoren die Ehre.

Historische Veränderungen der Gebiete

Das traditionelle Muglhofer Dorffest eröffnete Oberbürgermeister Jens Meyer. Dabei blickte der Rathauschef auf die Gebietsreform des Jahres 1972 zurück, es sind die Landkreise Vohenstrauß und Eschenbach aufgelöst und ein neuer Großlandkreis Neustadt/WN gebildet worden. Meyer machte einen kurzen Abriss zur Geschichte. Deutlichen Flächenzuwachs brachte schließlich die Gebietsreform. Die Gemeinde Muglhof, mit dem Ort selbst sowie Matzlersrieth, Mitterhöll, Unterhöll, Ödenthal und Trauschendorf, hat man 1972 aus dem Landkreis Neustadt/WN aus- und in die Stadt Weiden eingegliedert.

Zünftiges Mittagessen und Kinderprogramm

Mittag blieb zum Essen in vielen Familien der eigene Herd ausgeschaltet. Die Helfer am Grillstand waren gefordert. Am begehrtesten war der Spanferkelbraten. Nebenbei gab es auch viele Grillspezialitäten. Zwei aufgestellte Zelte und der Raum im Feuerwehrhaus diente den Gästen und Besuchern als Kommunikations- und Geselligkeitsraum. Am Nachmittag zur Kaffeepause war kaum ein freies Plätzchen zu finden. Für die Kinder war Kurzweil mit einer aufgebauten Hüpfburg, einem Stand zum Dosenwerfen und Kinderschminken angesagt.

Großartige Losgewinne

Am Abend sind die Gewinne aus dem Losverkauf während des Tages gezogen worden. Die Jugend hatte sich bereit erklärt, die Lose an den Mann und die Frau zu bringen. Ein Tablet als Hauptgewinn gewann Marianne Kuttich aus Muglhof. Hans Tröger ebenda durfte auf einer neuen Holzgartenbank Platz nehmen und Tanja Reisinger aus Weiden erhielt einen Blumentrog aus Holz.

* Diese Felder sind erforderlich.