Die Vorfreude auf die Wackersdorfer Kunst- und Kulturwochen ist riesig

Wackersdorf. Im Oktober starten die Wackersdorfer Kunst- und Kulturwochen. Über den ganzen Monat verteilt erwartet die Besucher und Gäste ein buntes Programm.

Musikverein-Geschäftsführer Lothar Prechtl, MGH-Leiterin Stephanie Staudenmayer, BMW-Standortleiter und Schirmherr Christoph Peters, Bürgermeister Thomas Falter und Kulturreferent Michael Weiß (von links) stellten das Programm der diesjährigen Kunst- und Kulturwochen mit der Altneihauser Feierwehrkapell’n und Han’s Klaffl vor. Foto: Dominik Haemmerl / BMW

In diesem Jahr stehen unter anderem die Altneihauser Feierwehrkapell’n und Musik-Kabarettist Han’s Klaffl auf der Bühne. Die Schirmherrschaft übernimmt abermals Christoph Peters, Werkleiter des Wackersdorfer Standorts der BMW Group. „Das Grundprinzip der Veranstaltungsreihe ist schnell erklärt: Kunst und Kultur soll für alle zugängig sein. Deshalb wird das Programm für alle Gäste kostenfrei oder so günstig wie möglich angeboten“, erklärt Michael Weiß, Kulturreferent der Gemeinde Wackersdorf. Gleichzeitig sei das Angebot breit gefächert.

Kultur in allen Facetten

Am 4. Oktober wird die Reihe mit der Vernissage der Kettensägen-Schnitzer Norbert Lehner und Markus Gietl eröffnet. Vor Ort im MGH werden sie auch live Werke schnitzen. Musikalisch umrahmt wird die Eröffnung von der Amberger Soul-Größe Tanquoray. Verteilt über den gesamten Monat folgen ein Konzert des Musikvereins Wackersdorf-Steinberg am See, ein Poetry-Slam und erstmals ein Theaterabend mit dem Wackersdorfer Trachtenverein Almenrausch, ein Live-Musikabend im MGH sowie ein exklusives Bier-Tasting mit renommierten Bier-Sommeliers.

Einen neuen Anstrich erhalten das Kinder- und Jugendprogramm sowie der Bayerische Abend. Der wurde vertrauensvoll in die Hände des Vollblut-Oberpfälzers und Spitzen-Tubisten Florian Gröninger gegeben. Unterstützt wird er von den Tanngrindler Musikanten und den Bauernseufzern.

Neu: die Doppelspitze

Erstmals gibt es bei den Kunst- und Kulturwochen außerdem eine Doppelspitze. Am 12. Oktober gastiert die Altneihauser Feierwehrkapell’n in der Sporthalle, am 20. Oktober folgt Musik-Kabarettist und Ex-Lehrer Han’s Klaffl in der Aula der Schule.

Den Schlusspunkt am 27. Oktober setzt diesmal die Ramona Fink Gospelgroup in der Pfarrkirche St. Stephanus, direkt gefolgt von einer großen Musiklasershow in der benachbarten Sporthalle.

Ein großes Fest der Kultur

„Wir freuen uns auf alle, die mit uns in diesen Wochen Kunst und Kultur in allen ihren Formen und Farben feiern“, blickt Bürgermeister Thomas Falter auf das abwechslungsreiche Programm. Besonders freue er sich zudem, dass die BMW Group Werk Wackersdorf die Reihe wieder mit der Schirmherrschaft unterstützte. Den Posten des Schirmherrn übernimmt dabei wie 2022 BMW-Standortleiter Christoph Peters.

Mit Ausnahme der beiden Hauptacts und eines kleinen Unkosten-Beitrags für das Bier-Tasting ist der Eintritt zu allen Angeboten frei.

Programm-Highlights

  • 4. Oktober: Eröffnung mit Kettensägen-Schnitzkunst (19 Uhr, MGH), Eintritt frei
  • 5. Oktober: Acoustic Night mit DSDS-Finalist Felix Gleixner (19 Uhr, MGH), Eintritt frei
  • 6. Oktober: Schönwerth-Erlebniswanderung für Familien (16.30 Uhr, Märchengarten), Anmeldung über Oberpfälzer Seenland erforderlich
  • 10. Oktober: Bier-Tasting, (19 Uhr, MGH), Anmeldung unter 09431/74 36–414 erforderlich
  • 11. Oktober: Konzert des Musikvereins (19.30 Uhr, Sporthalle), Eintritt frei
  • 12. Oktober: Altneihauser Feierwehrkapell’n (20 Uhr, Sporthalle)
  • 13. Oktober: Theaterabend des GTV Almenrausch (19 Uhr, Pfarrheim), Kostenlose Platzbuchung unter 09431/37 89–353 erforderlich
  • 18. Oktober: Poetry-Slam (19 Uhr, MGH), Eintritt frei
  • 20. Oktober: Han’s Klaffl
  • 25. Oktober: Bayerischer Abend (19 Uhr, Glück Auf), Eintritt frei, Tischreservierungen direkt übers Wirtshaus möglich
  • 27. Oktober: Abschlusskonzert mit der Ramona Fink Gospelgroup (18 Uhr, St. Stephanus), Eintritt frei
  • 27.10. Abschluss-Lasershow (ca. 19.15 Uhr, Sporthalle), Eintritt frei

Weitere Programmpunkte gibt es in Kürze hier.

* Diese Felder sind erforderlich.