Die Unternehmensgruppe Hydraulik-Paule baut für drei Millionen Euro eine moderne Kranhalle
[Advertorial] Luhe-Wildenau. Die Tochterfirma Paules Mietpark GmbH bleibt der Region treu und feiert den Spatenstich für eine neue Kranhalle in Luhe-Wildenau.

Über die vergangenen 25 Jahre hinweg hat sich der Familienbetrieb Hydraulik-Paule zu einem führenden Händler im Verkauf, Service und in der Vermietung von hochwertigen Abbruchwerkzeugen entwickelt. Weil nicht nur der Markt, sondern auch die Ausmaße der Maschinen stetig wachsen und das Unternehmen mittlerweile Kunden aus ganz Deutschland betreut, hat sich das Familienunternehmen nun für eine Großinvestition entschieden.
Moderne Halle mit 25-Tonnen-Kran
Anfang 2020 wurde die Tochterfirma Paules Mietpark GmbH aus der Taufe gehoben – damals reagierte man auf die zunehmende Nachfrage im Bereich der Vermietung von Abbruchwerkzeugen und wollte die Spezialisierung der Firma vorantreiben. Jetzt folgt der nächste Schritt: ein moderner Neubau in unmittelbarer Nähe der Mutterfirma.
In der zukünftigen Mietpark-Halle können selbst große Maschinen mit einem 25-Tonnen-Kran auf Lastwagen verladen und in Zukunft zur Vermietung vorbereitet werden. In einem weiteren Abschnitt des Gebäudes wird moderne Schweißtechnik installiert. Sogar ein geschlossener Waschbereich mit einem zusätzlichen Kran für die gigantischen Baumaschinen wird im Gebäude integriert sein. Darüber hinaus können Anbauplatten, Anbaugeräte und Verschleißteile in der Halle gelagert werden. Im vorderen Eingangsbereich werden außerdem Büro- und Sozialräume für die etwa sechs Mitarbeiter eingerichtet.
„Die neue Kranhalle bedeutet nicht nur ein physisches Wachstum für unser Unternehmen, sondern steht auch für unsere Vision von Fortschritt, Innovation und Kundenzufriedenheit“, sagt Manuel Paulus. Er freue sich schon jetzt auf die Einweihung der Halle, die für Ende 2024 geplant sei. Natürlich entstehen dadurch neue Arbeitsplätze. „Wenn ihr also Lust habt, Teil unseres Teams zu sein, dann schaut gerne bei unseren Jobangeboten rein. Wir suchen Unterstützung im Büro, Mechaniker, Lageristen und Schweißer.“
Politiker loben den Unternehmermut
Trotz eisiger Temperatur ließen es sich zahlreiche Freunde, Vertreter beteiligter Firmen und Politiker nicht nehmen, den Spatenstich mit der Familie Paulus zu feiern. „Es ist eine Freude, dass ihr trotz schwierigen Zeiten so viel Unternehmermut beweist“, sagt der Landtagsabgeordnete Stephan Oetzinger. Dieser Neubau sei gewiss ein großer Schritt, mit dem sich das Unternehmen erfolgreich weiterentwickeln wird.
Landrat Andreas Meier sieht dieses Projekt als wichtigen Meilenstein für die Unternehmerfamilie und für den Standort an. „Danke für diese Investition und euren Mut.“ Den lobenden Worten schloss sich Bürgermeister Sebastian Hartl gerne an: „Gratulation zu diesem großen Schritt.“ Sonja Keller, Bereichsleiterin Firmenkunden bei der Volksbank Raiffeisenbank Nordoberpfalz eG., bedankte sich dafür, dass die Familie sich als Partner für die Volksbank Raiffeisenbank entschieden habe. Die Bauherren hätten genauso viel Kraft und Energie, wie die Maschinen, die zukünftig durch diese Halle rollen werden.
* Diese Felder sind erforderlich.