Die Schützengesellschaft Heimatfreunde Mooslohe feiert einen neuen Kaiser
Weiden. Bereits einige Wochen zielten die Mitglieder beim Königsschießen der Schützengesellschaft Heimatfreunde Mooslohe an den Ständen auf die Scheiben. Schützenmeister Hans Bergler lobte dabei die Einsätze der Standaufsicht, die bemüht war, abwechselnd das Schießen um die wichtigste Veranstaltung so reibungslos abzuwickeln.

Bei der Königsfeier im Vereinslokal dankte Hans Bergler zu Beginn den zahlreichen Pokalspender, die es ermöglichten, neben dem Königsschießen noch weitere Schießen auf Pokale und Geldpreise abzuhalten.
Vorher arrangiert die Schützengesellschaft schon traditionell einen geschmückten Königswagen. Mit diesem Schleppergespann holt sie ab dem Vereinslokal die Könige von ihrem Zuhause ab und hofiert sie, indem sie alle zum Vereinslokal fährt. Dort werden sie beklatscht und mit Bravorufen empfangen, denn sie haben schließlich die beste Schießleistung in diesem Jahr an den Tag gelegt. Am Abend bei der Feier überreichte der Erste Sportleiter Robert Raps die Wertungen.
Er begann zuerst mit den begleitenden Wertungen zum Königsschießen. So läuft eine Glückscheibe nebenher. Die Wertung als gemeinsame Wertung für Damen und Schützen für Luftgewehr und Luftpistole frei und aufgelegt erhielt als Erstplatzierte Margot Waida mit einem 4,6 Teiler, vor Thomas Fuchs und Martin Näger. Bei der Meisterwertung ebenfalls mit gemeinsamer Wertung für Damen und Schützen siegte Jungschütze Elias Maier mit 98 Ringen vor Margot Waida und Martin Näger.
Beim „Hans-Bergler-Rentner-Glückspreis“ zeigte Elias Maier mit einem 48,8 Teiler erneut sein Können und siegte vor Martin Näger und Robert Raps.
Beim „Gerd-Voit-70.-Geburtstags-Glückspreis“ für die Schützinnen ging Helga Uschold mit einem 150,8 Teiler als Siegerin hervor. Weitere Platzierungen waren für Claudia Förtsch und Ulrike Bergler. Die „Glückspreise“ für die männlichen Schützen sicherte sich Helmut Retzer mit einem 119,1 Teiler den ersten Platz vor Hans Ueblacker, Robert Raps und Hans Bergler. Hier war als Ziel ein 100-Teiler vorgegeben, gewertet wurde, wer diesem am nähesten erreichte.
Sieger des Robert-Drechsel-60.-Geburtstags-Wander-Pokal XXL“ wurde Hans Bergler mit einem 64,7 Teiler vor Thomas Kick und Andreas Förtsch. Der Pokal ging endgültig an den Gewinner über, da er diesen zweimal hintereinander gewonnen hat. Ebenfalls verbleibt im Vorderladerschießen der „Robert-Raps-Wander-Pokal“ beim Sieger Gerd Voit, der einen 9er schoss. Weiter platzierten sich Robert Raps und Andreas Uschold.
Proklamation der Könige und des Kaisers
Bei der Proklamation der drei Könige – König bei den Schützen, Luftgewehr frei und aufgelegt – schaffte Hans Bergler die Königswürde mit einem 16,1 Teiler vor Elias Maier und Ernst Zitzmann. König und somit Schützen-Kaiser wurde bei den Luftpistolen-Schützen Martin Näger mit einem 272,3 Teiler vor Andreas Förtsch, der eine Wurstkette erhielt.
Rudolf Ertl wurde eine Brezn-Kette übergeben. König der Vorderlader-Disziplin zeichnete sich Andreas Uschold als bester Schütze mit einem 9er aus und erhielt die Vorderlader-Kette vor Gerd Voit (Wurst-König) und Hans Ueblacker ( Brezn-König).
Bei den Damen konnte die Königin krankheitsbedingt nicht geehrt werden. Ulrike Bergler wurde Zweite und erhielt die Wurstkette und Margot Waida erhielt als Brezn-Königin die Auszeichnung.
Nächste Termine sind die Schießen um die Vereinsmeisterschaft, die am 5. Juni beginnt.
* Diese Felder sind erforderlich.