Die Jugendliebe geheiratet: Johannes und Ann-Katrin vor dem Traualtar

Döllnitz. Der ehemalige JU-Vorsitzende Johannes Kammerer führte das sehr aktive Vorstandsmitglied der KLJB Ann-Katrin Weißenburger in der St. Jakobus Kirche zum Traualtar.

Das frischvermählte Paar beim Verlassen der Kirche mit Pfarrer Moses Gudapati. Foto: Sieglinde Schärtl
Das frischvermählte Paar beim Verlassen der Kirche mit Pfarrer Moses Gudapati. Foto: Sieglinde Schärtl
Das Brautpaar Ann-Katrin und Johannes nach der kirchlichen Zeremonie. Foto: Sieglinde Schärtl
Das Brautpaar Ann-Katrin und Johannes nach der kirchlichen Zeremonie. Foto: Sieglinde Schärtl
Die aktiven Fußballerinnen mit Torfrau Franziska Striegl gratulieren dem
frischvermählten Paar. Foto: Sieglinde Schärtl
Die aktiven Fußballerinnen mit Torfrau Franziska Striegl gratulieren dem frischvermählten Paar. Foto: Sieglinde Schärtl
Das Brautauto, ein Oldtimer, Mercedes S-Klasse. Foto: Sieglinde Schärtl
Das Brautauto, ein Oldtimer, Mercedes S-Klasse. Foto: Sieglinde Schärtl
Foto: Sieglinde Schärtl
Foto: Sieglinde Schärtl
Foto: Sieglinde Schärtl
Foto: Sieglinde Schärtl

Die 25-jährige Personalreferentin bei WITRON in Parkstein und der 28-jährige Elektromeister bei TGW in Teunz traute Pfarrer Moses Gudapati und die Väter des Brautpaares waren Trauzeugen. Seit ihrer Kindheit kennt sich das Paar, da beide Döllnitzer sind und 2013 entflammte bei der Feuerwehrübung die Liebe.

Beide waren in der Kirche einst Ministranten

In dem Gotteshaus waren sie auch einst Ministranten, so Pfarrer Moses Gudapati in der Predigt. Weiter stellte er heraus, dass sie fest an ihrem Haus bauten, das sie im April dieses Jahres beziehen konnten. Der Festgottesdienst wurde gesanglich und musikalisch von der Schola Böhmischbruck umrahmt. Die Lesung und Fürbitten, in denen es um die Liebe ging, die langmütig ist und dass sie beide ein Leben lang zu zueinander stehen und zusammenhalten, wurden von den Schwestern des Brautpaares Kerstin und Franziska vorgetragen.

Endlos viele Gratulanten

Nach der kirchlichen Zeremonie war ein fast endloses Spalier von Gratulanten aufgereiht. Die Fußballerinnen des SV Altenstadt bei Vohenstrauß – hier ist die Braut seit fast zwölf Jahren aktive Fußballerin – gratulierten und das Brautpaar musste den Ball ins Tor schießen. Bei den Pfreimdtalschützen, hier sind beide aktive Schützen, durften sie das Spalier durchschreiten und Vizeschützenmeister Anton Simon gratulierte.

Auch die Roßwampenkirwaleit Woppenrieth und die Katholische Landjugendbewegung (KLJB) Leuchtenberg gratulierten im Spalier dem Brautpaar. Sie wurden gebeten aus einem Riesentuch das Herz ausschneiden und anschließend trug der Bräutigam seine Braut durch. Die Döllnitzer Wehr, wo beide aktiv sind und auch einst hier bei „beiden der Funke Feuer fing“, hatte einen Schlauchtunnel zum Durchschreiten aufgebaut. Im Anschluss zeigte das junge Paar ihre Ausbildung beim Löschen des entflammten Herzens und Vorsitzender Johann Kellner gratulierte im Namen der Wehr.

Mit dem Oldtimer zur Partylocation

Nach dem Gratulationsmarathon auf dem Döllnitzer Dorfplatz ging es mit dem Oldtimer, einem Mercedes S-Klasse, mit dem Chauffeur in Frack und Zylinder, zur Hochzeitsfeier ins Landgasthaus Pröls nach Trausnitz.

Die standesamtliche Trauung fand bereits eine Woche zuvor auf der größten Burganlage der Oberpfalz in Leuchtenberg statt. Bürgermeister Anton Kappl traute das Paar und anschließend wurde auf dem Christbaumhof Kammerer, dem Elternhaus des Bräutigams, ausgiebig der Polterabend gefeiert.

* Diese Felder sind erforderlich.