Die Autoprofis treffen sich in der Handwerkskammer
Weiden. Nach zwei Jahren trafen sich die Mitglieder des KfZ-Fachvereins wieder zur Jahreshauptversammlung. Eingeladen hatte der Erste Vorsitzende Josef Schärtl in die Handwerkskammer in Weiden.

Im Rückblick von Josef Schärtl stand lediglich ein Punkt, nämlich der Fachabend mit einem Vortrag über die Motorinstandsetzung Ende 2020. Dann war nur noch Corona. Weil sich nun der Verein in einen eingetragenen Verein umbenannt hat, hat das Finanzamt gefordert eine Satzungsänderung durchzuführen. Das erfolgte mit Zustimmung der Mitglieder, dabei werden auch künftig die Generalversammlungen immer im September stattfinden.
Wunsch nach Vorträgen
Dem Kassenbericht von Martin Regler bestätigte Revisor Gerhard Baumer korrekte Zahlen, die Entlastung erfolgte einstimmig. Schärtl begrüßte mit Irena Seegerer und Erwin Sobiella zwei neue Mitglieder im Fachverein. Weiter hofft stellvertretender Kreishandwerksmeister Engelbert Schicker in seinem Grußwort, dass der Verein wieder seine Vorträge planen kann, die Weiterbildung sei im KfZ-Handwerk wichtig, es gebe immer wieder Änderungen in der Technik. Für den Oberpfälzer Handwerkerbund (OHB) überbrachte Hans Person die Grüße.
Am 11. Oktober findet der nächste Fachabend in der Firma Regler statt mit dem Thema Fahrwerk und Stoßdämpfer.
Ergebnis Neuwahlen
Bei den Neuwahlen gab es einige Änderungen. Die Vorstandschaft setzt sich nun zusammen aus dem Ersten Vorsitzenden Josef Schärtl und den beiden Stellvertretern Georg Bücherl und Hans Person.
Kassier ist Martin Regler, die Protokolle schreibt Herbert Hirmer. Als Beisitzer fungieren Josef Heid, Peter Beiml, Mike Robak, Martin Bauer und Michael Meißner.
Revisoren bleiben Gerhard Baumer und Norbert Rockinger.
* Diese Felder sind erforderlich.