Der Maibaum in Döllnitz steht

Döllnitz. Ein pandemiefreies Maibaumfest war endlich wieder möglich und so konnte auch der Maibaum mit 25 Metern auf dem Dorfplatz aufgestellt werden.

Jetzt weiß auch der Baum wann die Stunde schlägt und wer wird wen überragen. Foto: Sieglinde Schärtl

Die Feuerwehr unter Vorsitz von Johann Kellner und Kommandant Matthias Maier hatte mit ihren Mitgliedern alles bestens organisiert. Seit Jahren kam der Baum aus dem Gemeindewald, aber diesmal war es nicht möglich. So hat sich ganz kurzfristig der zweite Vorsitzende der Feuerwehr Bernhard Kammerer bereit erklärt, dass aus seinem Wald der Baum geholt werden kann.

Die Feuerwehrdamen hatten dazu die Kränze gebunden und mit weiß-blauen Bänder geschmückt. Vor dem Aufstellen wurden die Kränze am Baum befestigt und dann war Kraft gefordert. Mit Hauruck und körperlicher Kraft sowie unter Mithilfe des Bulldog war er bald in der Höhe und schmückt somit den Dorfplatz neben dem Kreuz.

Mit Muskelkraft und PS wurde der 25 Meter lange Baum auf dem Dorfplatz aufgestellt. Foto: Sieglinde Schärtl

Zur Stärkung gabs für alle und die Zuschauer hausgemachte Kuchen, dazu Kaffee, verschiedene Getränke und später den exzellenten „Maierleberkäs“ frisch aus der Backröhre. Das alles konnte gegen eine Spende verzehrt werden.

Vorsitzender Johann Kellner bedankte sich bei Bernhard Kammerer für die spontane Hilfe mit einem Gutschein und stellte heraus, „er hat nicht nur Christbäume, sondern auch Maibäume im Sortiment“. Auch der Vorsitzende Kellner bekam ein Dankeschön in Form eines Gutscheines von Oberlöschmeisterin und Kassiererin Yvonne Kammerer, im Namen der gesamten Wehr für seine unermüdliche Arbeit zum Wohle des Vereins.

* Diese Felder sind erforderlich.