Dekan Alexander Hösl führt Pfarrer Thomas Kopp in sein Amt ein

Altenstadt/Neustadt/WN/Störnstein/Wilchrenreuth. Gläubige aus Neustadt, Altenstadt, Störnstein und Wilchenreuth waren zur Installation ihres neuen Pfarrers Thomas Kopp in die Stadtpfarrkirche gekommen.

Dekan Alexander Hösl führt den neuen Pfarrer Thomas Kopp in sein Amt ein. Foto: Johann Adam

In einem Gottesdienst führte Dekan Alexander Hösl den neuen Pfarrer Thomas Kopp in sein Amt ein. Gläubige aus Neustadt, Altenstadt, Störnstein und Wilchenreuth waren zur Installation ihres neuen Pfarrers in die Stadtpfarrkirche St. Georg gekommen.

Begrüßung vor der Stadtpfarrkirche

Vor der Stadtpfarrkirche St. Georg begrüßten Linda Schmauß aus Neustadt, Konrad Adam aus Altenstadt und Dekan Alexander Hösl aus Vohenstrauß Pfarrer Thomas Kopp willkommen. Sie sicherten ihrem neuen Pfarrer volle Unterstützung zu. Mitzelebranten waren Pfarrvikar Dr. Justin Kishimbe, Domdekan emeritus Dr. Josef Ammer, Pater Raffau vom Kloster St. Felix und Diakon Theo Margeth. Lesung und Fürbitten übernahmen die Gemeindereferentinnen Laura Amann und Claudia Stöckl. Gekommen waren auch Landrat Andreas Meier und die Bürgermeister. Für die ausgezeichnete musikalische Gestaltung sorgte der Kirchenchor St. Georg.

Gemeinsam auf den Weg zu Gott machen

In der Predigt appellierte Dekan Hösl an die Neustädter und Altenstädter, sich in der neuen Pfarreiengemeinschaft gemeinsam mit Gott auf den Weg zu machen. Gemeinsam ging der Dekan mit Kopp zum Priestersitz, Ambo und Altar. Danach erneuerte Kopp vor seiner Gemeinde das Versprechen erneuerte, das er bei seiner Priesterweihe dem Bischof gegeben hatte. Der Seelsorger versicherte, was ihm möglich sei, die Menschen anziehend hineinzuführen in die Begegnung mit Gott, will er ihnen als ihr Hirte in der Liturgie, der Verkündigung, der Caritas, in der konkreten Seelsorge sehr gerne geben.

Stadtkapelle überrascht mit Ständchen

Auf dem Kirchplatz überraschte die Stadtkapelle Neustadt unter Leitung von Karl Wildenauer den neuen Pfarrer mit einem Ständchen. Viele Gläubige gaben ihrem neuen Pfarrer Glück- und Segenswünsche mit auf den Weg.

* Diese Felder sind erforderlich.