Bunter Lesegarten blüht in Burglengenfeld auf
Burglengenfeld. Ende Oktober unterstützte der Gartenbau- und Ortsverschönerungsverein die Stadtbibliothek, um einen "Bunten Lesegarten" mit Frühlingsblumen zu erschaffen.

Ende Oktober haben sich Buchliebhaber und Naturfreunde in Burglengenfeld zusammengefunden, um die Stadtbibliothek mit einer besonderen Aktion zu bereichern. Das Gemeinschaftsprojekt „Bunter Lesegarten“, welches in Kooperation mit dem Gartenbau- und Ortsverschönerungsverein entstanden ist, brachte Farbe und Leben in die sonst so stillen Reihen der Bücher.
Ein Garten für Leseratten
Das Projekt zielte darauf ab, einen bunt blühenden Lesegarten im Frühling zu erschaffen. „Für einen bunt blühenden Lesegarten im Frühling bekamen wir Unterstützung vom Gartenbau- und Ortsverschönerungsverein“, so Kerstin Schwelle, die Leiterin der Stadtbibliothek. Der Verein stellte viele Frühlingszwiebeln zur Verfügung, darunter solche für Krokusse, Blausternchen und Wildtulpen.
Natur und Literatur Hand in Hand
Die Aktion sah vor, dass Mitglieder des Gartenbau- und Ortsverschönerungsvereins – Andrea Seidl, Anneliese Knerer und Helmut Jannke – gemeinsam mit engagierten Teilnehmern darunter Betül Özdemir, Bruno Scheler und Martina Scheler sowie unter der Anleitung von Andrea Seidl, die Zwiebeln fachgerecht in die Erde einsetzten. Dabei lernten alle Beteiligten, wie die Zwiebeln optimal eingepflanzt werden und welchen Nutzen die Frühjahrsblüher für das Ökosystem haben.
„Dank dieser Initiative können sich nicht nur unsere Leser auf einen blühenden Lesegarten freuen, sondern auch Bienen, Hummeln und Schmetterlinge, die von den bunten Blüten angezogen werden“, unterstrich Kerstin Schwelle die Bedeutung des Projekts sowohl für die menschlichen Besucher als auch für die Natur.
* Diese Felder sind erforderlich.