Ein Bürgerfest, das seinen Namen verdient

Weiherhammer. Ein Bürgerfest, das seinen Namen verdient, feierte Sonntag die Gemeinde Weiherhammer. Viele Vereine setzten sich tatkräftig für den Erfolg der Feier ein – kreative Ideen sich den Tag zu vertreiben gab es so genug.
Von Hans Meißner
Das Bürgerfest 2019 in Weiherhammer wird bei den Besuchern sicherlich noch lange im Gedächtnis bleiben. Alles passte: das Festgelände, das Wetter, die Besucherzahl und das Angebot an Speisen und Getränken. Festleiter Julian Kraus und Bürgermeister Ludwig Biller war die Freude über das gute Gelingen ins Gesicht geschrieben. Auch MdL Stephan Oetzinger aus dem Nachbardorf zeigte sich überrascht über den guten Besuch.
Waren die Besucher beim Frühschoppen noch überschaubar, so änderte sich das, je näher das Mittagessen kam. Die Weiherhammerer und viele Auswärtige zog es scharenweise an den Beckenweiher. Kein Wunder, dass der Mittagsbraten bald aus war. Hungrig nach Hause musste aber natürlich niemand: Das Sortiment an Speisen bot viel Auswahl. Die langen Schlangen an den Essensausgaben sprachen für das Angebot. Und wer schon zum Essen da war, der blieb auch gerne noch länger – das Ambiente passte einfach. Kuchen und Torten versüßten den Nachmittag.
Spaß auf dem Wasser!
Etwas Ungewöhnliches ließ sich die Wasserwacht Weiherhammer einfallen: Kanufahrten auf dem Beckenweiher waren an diesem Sonntag gern gebucht. Die Betreuer sind zufrieden: Schließlich fanden auch alle Boote wieder den Weg zur Ablegestelle. Auch die Hüpfburg war von den Kids ständig dicht umlagert.
Schusskraft musste man bei dem von der C-Jugend organisierten Geschwindigkeitsschießen beweisen. Die TSG-Jugend übernahm derweil einen weiteren Klassiker auf Bürgerfesten: das Kinderschminken.
Tanzpaare bringen Action ins Bürgerfest
Wer der Meinung ist, dass bei einem Bürgerfest nur Speisen und Getränke angeboten werden, der musste sich in Weiherhammer eines Besseren belehren lassen. Der Elternbeirat der Mittelschule verkaufte Vogelhäuschen, Fledermauskästen und Vogelfutter. Der Erlös wird für die Ausflüge der Mittelschule verwendet. Die Gemeindebücherei bot außerdem ausgediente Bücher günstig zum Verkauf an.
Was alle mit Spannung erwarteten? Natürlich den Auftritt der (Kirwa)-Tanzpaare. Vor den „Großen“ zeigten die „Kirwa-Kids“, was sie gelernt hatten. Man merkte sehr schnell, dass sie viel geprobt hatten und sich sehr viel Mühe für ihren Auftritt gaben – ein großer Applaus war der Lohn für tolle Darbietung. Die Mitglieder der Tanzgruppe des Kirwavereines rockten im Anschluss in feschen Dirndln und Lederhosen den Rathausvorplatz.
Freistaat Live heizt ein
Am Uferbereich schlenderte man an vielen vollbesetzten Biergarnituren auf. Das schwülwarme Wetter kurbelte das Geschäft am Getränkeausschanks an. Eine weitere Attraktion war das Herausschießen der Bürgerfestscheibe. Wer, wenn nicht der Bürgermeister, sollte die Scheibe gewinnen. Die Band „Freistaat Live“ heizte den Gästen in den Reihen vor der Bühne kräftig ein. Wer es etwas ruhiger haben wollte, der suchte sich einen Platz am Beckenweiherufer in Richtung BHS aus.
Das Bürgerfest 2019 hat seinen Namen Ehre gemacht, alle arbeiteten Hand in Hand zusammen und trugen so zum Erfolg des Weiherhammerer Bürgerfestes bei.
Bilder: Hans Meißner
* Diese Felder sind erforderlich.