BRK Seniorenheim Erbendorf feiert 70 Jahre Jubiläum
Erbendorf. Das BRK Senioren Wohn- und Pflegeheim feierte sein 70-jähriges Jubiläum mit Ehrengästen, einem bunten Programm und Köstlichkeiten. Veranstaltungen wie Livemusik und eine Vorführung der BRK-Rettungshundestaffel sorgten für Vergnügen.
Das BRK Senioren Wohn- und Pflegeheim Erbendorf feierte vor kurzem sein 70-jähriges Bestehen. Ein bedeutendes Ereignis, das bei strahlendem Sonnenschein zusammen mit zahlreichen Ehrengästen und Besuchern begangen wurde. Diese langjährige Geschichte offenbart, wie tief die Einrichtung in der Gemeinschaft verwurzelt ist.
Worte der Anerkennung und Dankbarkeit
In seiner Rede betonte Sandro Galitzdörfer, der Kreisgeschäftsführer des BRK Kreisverbandes Weiden und Neustadt, die Bedeutung der Einrichtung und dankte den Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern für ihr unermüdliches Engagement. „Ohne ihre harte Arbeit wäre das Bestehen über 70 Jahre hinweg nicht möglich gewesen“, so Galitzdörfer. Er bestärkte zudem das kontinuierliche Engagement des Kreisverbandes für das Senioren Wohn- und Pflegeheim.
Dr. Alfred Scheidler, der stellvertretende Landrat von Tirschenreuth, lobte ebenfalls das Pflegepersonal für deren Einsatz und bezeichnete den BRK Kreisverband als einen „hervorragenden Träger“. Johannes Reger, der Erbendorfer Bürgermeister, nahm dies zum Anlass, um einen Blick in die Vergangenheit der Einrichtung zu werfen und ihre Bedeutung für die Gemeinde hervorzuheben.
Ein Tag voller Freude und Gemeinschaft
Die Feierlichkeiten zum Jubiläum waren geprägt von ausgelassener Stimmung und einem breiten Angebot an Aktivitäten. Die Gäste, darunter Bewohnerinnen und Bewohner sowie deren Familien, erfreuten sich an einem abwechslungsreichen Programm. Von Livemusik über Vorführungen der BRK-Rettungshundestaffel Weiden bis hin zu Kinderschminken und Glitzertattoos – für jedes Alter war etwas dabei. Auch kulinarisch wurden alle mit einer Vielzahl an selbstgemachten Köstlichkeiten, von Kuchen bis zu Grillspezialitäten, bestens versorgt.
Das Sanitätshaus Heining präsentierte darüber hinaus die neuesten Pflegehilfsmittel, was sicherlich für viele interessante Einblicke sorgte. Einrichtungsleiterin Beate Pochec richtete ihre Dankesworte an alle ehrenamtlichen Helferinnen und Helfer sowie an die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter, die zum Gelingen des Jubiläums beitrugen. Ein besonderer Dank galt ebenso den Ehrengästen und den Bewohnerinnen und Bewohnern samt Angehörigen, die mit ihrer Anwesenheit den Tag bereicherten.
* Diese Felder sind erforderlich.