Biker unterstützen Anti-Missbrauch-Projekt in Weiden

Weiden. Die Biker-Gemeinschaft zeigt in Weiden soziales Engagement. Diesmal kommt ihre Unterstützung dem Verein Dornrose zu Gute, der sich der Hilfe und Beratung von Opfern sexueller Gewalt widmet.

Die Biker unterstützen das Anti-Gewalt-Projekt in Weiden. Bild: Doris Mayer-Englhart

Eine beachtliche Summe von 2.500 Euro konnte dank der Initiativen des Biker-Vereins B.A.C.A.A. (Biker against Childporn and Abuse) gesammelt und an Dornrose überreicht werden.

Bikersolidarität im Einsatz

Peter Sirtl, ein engagiertes Mitglied von B.A.C.A.A. aus Eschenbach, brachte den Scheck persönlich vorbei. „Hier ist die Spende an der richtigen Stelle“, sagte Sirtl bei der Übergabe in den Räumlichkeiten von Dornrose in Weiden. Er überreichte den Scheck an die dankbaren Vertreterinnen von Dornrose: Juliane Mahler, die als Leitung und Beraterin tätig ist, Ulrike Weber, die Vorständin von Dornrose, und Regina Fritsch, ebenfalls Beraterin im Verein.

Das Engagement der Biker ist nicht zufällig. Der B.A.C.A.A. Verein, der in diesem Jahr sein 20. Jubiläum feiert, hat es sich zum Ziel gesetzt, die Öffentlichkeit für das Thema Missbrauch von Kindern und Jugendlichen zu sensibilisieren und die Mauer des Schweigens zu durchbrechen. „Eines unserer Ziele ist, ausgesuchte Projekte zu unterstützen, die von Missbrauch betroffenen Kindern und Jugendlichen qualifizierte Hilfe bieten“, erklärte Sirtl und dankte den Mitarbeitern von Dornrose für ihre wertvolle Arbeit.

Die Relevanz von Dornrose e.V.

Dornrose e.V. spielt eine entscheidende Rolle beim Umgang mit sexualisierter Gewalt in der Region. Ulrike Weber betonte die Bedeutung der Fach- und Beratungsstelle und dankte herzlich für die großzügige Spende. Die Organisation stellt eine wichtige Anlaufstelle für Betroffene dar und ist auf Unterstützung angewiesen, um ihre Arbeit fortsetzen zu können.

Diese Geste der Biker gegenüber Dornrose ist ein leuchtendes Beispiel für Solidarität und zeigt, wie Gemeinschaften zusammenkommen können, um diejenigen zu unterstützen, die es am nötigsten haben.

* Diese Felder sind erforderlich.