Besuch aus dem Landtag bei der Bereitschaftspolizei

Sulzbach-Rosenberg. Um sich über den Standort der Bereitschaftspolizei zu informieren besuchten die Landtagsabgeordneten Bernhard Heinisch und Wolfgang Hauber (beide Freie Wähler) das Areal in der Herzogstadt.

Unfallaufnahme im Rahmen des Praxisfaches „Situatives Handlungstraining, MdL Bernhard Heinisch, MdL Wolfgang Hauber, Polizeioberkommissar Thorsten Schmidt (von links). Foto: Polizeihauptkommissar Gerd Schrödel, VII. Bereitschaftspolizeiabteilung, 71. Ausbildungsseminar

Die Beamtinnen und Beamten des 71. Ausbildungsseminar gewährten den Politikern einen Einblick in die modulare Polizeiausbildung. Das Unterrichtsfach „Situatives Handlungstraining“ vereint theoretische und praktische Inhalte, die Polizeischüler trainierten dies anhand eines Szenarios nach einem Verkehrsunfall.

Polizeihauptkommissar Florian Luber und Polizeioberkommissar Thorsten Schmidt stellten zudem den Ablauf der zweieinhalb Jahre dauernden Ausbildung vor sowie den Stand der Digitalisierung. Die beiden Landtagsmitglieder, die unter Anderem. dem Ausschuss für kommunale Fragen, Innere Sicherheit und Sport angehören, informierten sich auch umfassend über die Belange der jungen Auszubildenden.

Der Leitende Polizeidirektor Matthias Messer, „Hausherr“ der VII. Bereitschaftspolizeiabteilung, erörterte zudem anstehende Aufgaben und momentane Herausforderungen, die es zu meistern gilt.

* Diese Felder sind erforderlich.