Bessere Verpflegung am Städtischen Kindergarten in Eschenbach angestrebt
Eschenbach. Die Vernetzungsstelle Kita- und Schulverpflegung Bayern startete eine neue Bewerbungsrunde für das Coaching Kita- und Schulverpflegung. Unter den Teilnehmern war auch der Städtische Kindergarten in Eschenbach.

Zehn Einrichtungen in der Oberpfalz nehmen teil
Zehn Einrichtungen wurden in der Oberpfalz für das Coaching dafür ausgewählt. Die Vernetzungsstelle Kita- und Schulverpflegung für den Regierungsbezirk Oberpfalz ist am Amt für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten Regensburg-Schwandorf angesiedelt. Ganz nach dem Motto „Individuelles Coaching führt zu kreativen Lösungswegen“ wird das erfolgreiche Coaching für das Kita-/Schuljahr 2023/24 dieses nun fortgesetzt. Erfahrene Ernährungsfachkräfte unterstützen hier verschiedene Einrichtungen – unabhängig von Einrichtungsgröße und Essensteilnehmerzahl – dabei, ihre Verpflegung zu verbessern.
Fünf Sitzungen in Eschenbach
„Eine gute Ernährung legt den Grundstein für unsere Gesundheit und unser Wohlbefinden – und das in jedem Alter. Während Kinder in ihrer Entwicklung geprägt werden, fördert eine gute Ernährung in Betrieben die Leistungsfähigkeit und sichert Senioren bei ihren Mahlzeiten ein Stück Lebensqualität,“ so heißt es auf der Internetseite der Vernetzungsstelle Kita- und Schulverpflegung Bayern. Und um genau dieses Thema ging es in den 5. Sitzungen, die in Eschenbach stattfanden. Frau Dr. Katharina Goerg und Christina Apel hatten am letzten Sitzungstag noch eine Anmerkung zu den vorherigen Sitzungen, die nicht immer einfach waren. Hierbei gab es viele Schwierigkeiten zu überwinden. Sei es von Seiten des Caterers für die Kita oder auch den Eltern. Doch am Ende wurde ein Weg gefunden, wenn auch nicht zufriedenstellend.
„Wir sind auf einem guten Weg“
So ging es unter anderem um die Speiseplanoptimierung, um die Förderung der Ernährungsbildung, mehr Gemüse, bessere Getränke und vieles mehr. Auch der Leitgedanke musste beachtet werden: „Insgesamt konnten mehrere Maßnahmen zum Leitgedanken Wertschätzung umgesetzt werden. Sowohl die Krippe als auch der Kindergarten haben ein sehr schönes Verpflegungsleitbild und -konzept erarbeitet, dass zukünftig die Kommunikation nach Innen und Außen optimiert“, heißt es in einer Zusammenfassung aus Schwandorf.
Auch die Zusammenarbeit im Team im Städtischen Kindergarten wurde am Ende hervorgehoben. „Wir sind auf einem guten Weg und haben viel geschafft“, so Christina Apel zum Abschluss der letzten Sitzung in Eschenbach. Natürlich gab es auch noch einige Punkte, die überarbeitet und erfüllt werden müssten, doch dies sollte mit dem motivierten Team kein Problem sein.
Urkundenübergabe in Teublitz
Das Eschenbacher Team dankte den beiden Coaches für ihre Mithilfe und Unterstützung bei den Sitzungen und den vielen Tipps. Bürgermeister Marcus Gradl war ebenfalls begeistert über die vielen hilfreichen Beispiele und verabschiedete Dr. Katharina Goerg und Christina Apel mit einem Geschenk der Stadt Eschenbach. Die Abschlussveranstaltung mit Urkundenübergabe wird Anfang Juli in Teublitz stattfinden.
* Diese Felder sind erforderlich.