Besinnliche Waldweihnacht des BVS am Schießlweiher in Weiden

Weiden. Über 100 Besucher feierten die Waldweihnacht des Behinderten- und Vitalsportvereins mit Musik, Andacht und gemeinsamem Essen. Lichtdekoration und Knicklichter sorgten für festliche Stimmung am Schießlweiher.

Der evangelische Posaunenchor Neunkirchen spielte, die Besucher hörten geduldig zu, stimmten gar gesanglich ein bei „Stille Nacht, heilige Nacht“. Foto: Reinhard Kreuzer

In Weiden fand eine festliche Veranstaltung statt, die die Herzen der Oberpfälzer höherschlagen ließ. Die Waldweihnacht des Behinderten- und Vitalsportvereins am Schießlweiher brachte über 100 Besucher zusammen, um gemeinsam das bevorstehende Weihnachtsfest einzuläuten.

Ein musikalischer Auftakt in festlicher Atmosphäre

Der evangelische Posaunenchor Neunkirchen sorgte mit seiner Darbietung der „Heiligen Nacht“ für einen stimmungsvollen Beginn der Feierlichkeiten. Mit Posaunen, Trompeten und Hörnern erfüllten die 14 Musiker die Luft und luden die Anwesenden zum gemeinsamen Gesang bei „The Herald Angel“ ein. Die festliche Beleuchtung rund um das Vereinsheim tauchte den Schießlweiher in ein zauberhaftes Licht, das gemeinsam mit den kühlen Temperaturen eine unvergleichliche Winterstimmung schuf.

Hingabe und Gemeinschaft stehen im Mittelpunkt

Die Zweite Vorsitzende Martina Weiß hieß die Gäste willkommen und dankte in ihrer Ansprache den vielen Helfern, die nicht nur zur Waldweihnacht, sondern auch bei anderen Anlässen im Laufe des Jahres tatkräftig unterstützten. Pfarrerin Stefanie Endruweit vertiefte die festliche Stimmung mit Gedanken zur heiligen Nacht und dem Licht, das Dunkelheit erhellt – ein Symbol der Hoffnung, das nun weltweit zu Weihnachten strahlt.

Ein Erlebnis für alle Sinne

Dieses Licht wurde auch symbolisch an die Besucher weitergegeben: Jeder erhielt ein Knicklicht, das um die Arme getragen wurde und somit auch visuell das Zusammenkommen und die gemeinsame Zeit erleuchtete. Die Andacht wurde durch die Mitwirkung von Barbara Berckmüller von St. Markus und die vorgetragenen Gedichte und Geschichten durch Eveline Ludewig und Sieglinde Kleber ergänzt.

Anschließend sorgte die Vorstandschaft für leibliches Wohl mit Punsch, Glühwein und Lebkuchen, die in das warme und gesellige Vereinsheim gebracht wurden. Beim Wintergrillen hatten Mitglieder die Gelegenheit, Grillgut zu genießen und für die Kinder gab es die Freude, Marshmallows über dem Feuer zu rösten.

* Diese Felder sind erforderlich.