Behinderten- und Vitalsportverein Weiden ehrt Mitglieder und feiert Jubiläum
Weiden. Der Behinderten- und Vitalsportverein Weiden feierte sein 75-jähriges Bestehen mit einer Jahreshauptversammlung und Ehrungen für Mitglieder.

Bei der Jahreshauptversammlung des Behinderten- und Vitalsportvereins Weiden, die im Postkeller stattfindet, gibt es Grund zur Freude. Der Verein feiert sein 75-jähriges Bestehen und zeichnet sich sowohl durch finanzielle als auch sportliche Erfolge aus. Zahlreiche Ehrungen für langjährige Mitglieder und für sportliche Leistungen prägen das Programm der Veranstaltung.
Sportliche Erfolge und Ehrungen des Vereins
Sabine Birner, die erste Vorsitzende des Vereins, blickt auf ein Jahr voller Aktivitäten zurück. Die Saison beginnt traditionell mit einem „Trimm-Trab“ zum Vereinsgelände am Schießlweiher. Gesellige Veranstaltungen zum Mutter- und Vatertag sind ebenso Teil des Jahreskalenders wie der Preisschafkopf und das Sommerfest, welches dieses Jahr im Rahmen der 75-Jahr-Feier am 27. Juli stattfindet.
Sportwart Christopher Birner hebt die sportlichen Leistungen des Vereins hervor, wobei insbesondere der Wettkampf- und Leistungssport mit beachtlichen Ergebnissen in Mannschafts- und Einzelmeisterschaften glänzt. Die Kegler errangen die ersten sechs Plätze bei der Bayerischen Meisterschaft in Karlstadt und sicherten sich den nationalen Titel bei der Deutschen Meisterschaft. Im Bowling erreichten die Männer den dritten Platz und die Frauen sogar den Vizetitel auf nationaler Ebene. Weitere Erfolge gab es im Fußballtennis und beim Rollstuhlbasketball.
Ehrung von Mitgliedern für besondere Verdienste und Treue
Im Laufe der Veranstaltung ehrt Christopher Birner Mitglieder für ihre sportlichen Erfolge mit Medaillen entsprechend der Ehrenordnung des Vereins. Die Auszeichnungen für langjährige Treue reichen von der goldenen Ehrennadel bis hin zu Verdienstnadeln für zehn- bis vierzigjährige Mitgliedschaften.
Bürgermeister Reinhold Wildenauer, Gerhard Zahner vom Bezirk und Reinhard Meier im Auftrag des Stadtverbands sprechen Grußworte. Bei der Veranstaltung wird auch um Mithilfe bei der Instandsetzung des Vereinsgeländes gebeten. Details zum Vereinsausflug, der von 26. bis 30. August nach Südmähren führt, teilt Sabine Birner mit.
Geehrte Mitglieder
- 19-mal Sportabzeichen: Gertrud Tschannerl
- 27-mal Sportabzeichen: Gertrude Stock und Hans Stock
- 20-mal Sportabzeichen: Hannelore Yankers
- 46-mal Sportabzeichen: Manfred Simbeck
- Sportliche Erfolge – Bronze Medaille: Stefan Schmucker und Gert Erben
- Sportliche Erfolge – Silbermedaille: Gerhard Sterker und Juliane Weiß
- Sportliche Erfolge – Goldmedaille: Bernd Werner, Peter Höhn, Detlef Götz und Manfred Ziegler
- Goldene Ehrennadel für 40 Jahre Treue: Elsa Naber
- Treuenadeln für 30 Jahre Mitgliedschaft: Christoph Voit, Eva Voit, Karl Voit, Elisabeth Market, Renate Kirschbauer, Christa Simbeck und Rita Schwab
- Treuenadeln für 25 Jahre Mitgliedschaft: Theresa Weidhas, Pia Stark, Christian Stark, Dieter Weidhas, Maria Stark, Christian Schafberger, Helga Landgraf, Lothar Eismann, Dieter Stark und Sonja Götz
* Diese Felder sind erforderlich.