Bechtsrieth feiert Pfarrfest trotz Regen

Bechtsrieth. Trotz Regenwetter fand das Pfarrfest statt, da sich viele Einwohner bereits darauf vorbereitet und Arbeit investiert hatten.

Das Kuchen- und Tortenbüffet war von den Gästen und Besuchern gerne angenommen, die Frauen hatten sich mit den Backvarianten damit ins rechte Licht gerückt. Foto: Wulfänger

Das jährliche Pfarrfest in Bechtsrieth fand trotz des durchgehenden regnerischen Wetters statt, eine Anpassung, die von der Gemeinschaft mit Kreativität und Entschlossenheit getragen wurde. Der gewöhnlich im Freien geplante Fronleichnamszug wurde zwar abgesagt, doch der Zusammenhalt innerhalb der Pfarrgemeinde ermöglichte es, das Fest im Pfarrheim fortzusetzen. „Aber das Pfarrfest wollen wir schon halten“, betonte Alfred Wulfänger, der Sprecher des Pfarrgemeinderats.

Frühschoppen zieht Besucher trotz Regens an

Trotz des ungünstigen Wetters fanden sich schon zum Frühschoppen die ersten Gäste ein, und zur Mittagszeit war der Saal voll. Es wurden an 70 Mitglieder Mittagessen ausgegeben. Sobald es das Wetter zuließ, nutzten die Besucher auch die unter Zeltdächern eingerichteten Sitzgelegenheiten im Freien. Die Gemeinde zeigte sich anpassungsfähig und ließ sich die Stimmung nicht vermiesen.

Kulinarische Höhepunkte und gesellschaftliches Beisammensein

Der Nachmittag bot bei Kaffee, Torten und Kuchen Gelegenheit für geselliges Zusammensein. Die Konditorkunst der Frauen aus Bechtsrieth kam mit 25 verschiedenen Kuchen- und Tortenvarianten zur Geltung, die das kulinarische Angebot bereicherten. Zusätzlich wurden von Sonja Lehner kleine Brotzeiten in der Küche vorbereitet. Dieses Engagement und die Qualität der Speisen wurden von den Gästen besonders hervorgehoben und lobend erwähnt. Alfred Wulfänger zeigte sich trotz des regnerischen Wetters zufrieden mit dem Verlauf des Festes und der geselligen Atmosphäre, die bis in die Abendstunden anhielt.

* Diese Felder sind erforderlich.