AWO Weiden ehrt Senioren zu Mutter- und Vatertag

Weiden. Die AWO feierte den Mutter- und Vatertag mit Seniorenclubs und Mitgliedern, um die oft als selbstverständlich angesehene Arbeit und Liebe der Eltern zu würdigen.

Die drei ältesten Teilnehmer wurden von der AWO-Vorsitzenden Hilde Zebisch und Schatzmeisterin Sieglinde Rehm besonders geehrt. Vorne von links: Marie Häusler (98), Elise Kolb (95) und Elfriede Müller (94). Foto: Hamm

Die Arbeiterwohlfahrt (AWO) in Weiden hat kürzlich ihre traditionelle Feier zu Ehren des Mutter- und Vatertags veranstaltet. Diese Veranstaltung, die im Saal des Gasthofes Strehl abgehalten wurde, stand ganz im Zeichen der Anerkennung und Wertschätzung für die unermüdliche Arbeit, Fürsorge und Liebe, die Mütter und Väter ihren Familien entgegenbringen.

„Die Arbeit, Fürsorge und Liebe einer Mutter oder eines Vaters werde oft als Selbstverständlichkeit hingenommen deshalb solle die Feier ein Dankeschön an Mütter und Väter sein“, erklärte ein Sprecher der AWO. Die Veranstaltung zielte darauf ab, ein Licht auf den unaufhörlichen Einsatz von Eltern zu werfen, deren Bemühungen nicht immer sichtbar sind oder als gegeben angesehen werden.

Besondere Ehrung für die ältesten Teilnehmer

In einer besonderen Geste des Dankes erhielten die drei ältesten Teilnehmer der Feier – Marie Häusler (98), Elise Kolb (95), und Elfriede Müller (94) – jeweils ein Rosenstöckchen und ein Schokoherz. Auch die Leiterinnen der Seniorenclubs wurden für ihren unermüdlichen Einsatz geehrt.

Für Unterhaltung sorgte unter anderem ein Sketch mit dem Titel „Grod z’weng dem“, dargeboten von Lore Leitmeier und Wilhelm Moser, der bei den Gästen großen Anklang fand. Die Tanzgruppe „Dance Unlimited“ begeisterte mit der Aufführung „Tanz auf dem Olymp“, an der Kinder gemeinsam mit Figuren aus der griechischen Mythologie teilnahmen. Sieglinde Rehm trug mit einem Gedicht für die Mütter zum gelungenen Rahmenprogramm bei, während Norbert Fiedler für die musikalische Untermalung sorgte.

Stadträtin Sabine Zeidler überbrachte Grüße von Oberbürgermeister Jens Meyer und des Stadtrates Stephan Gollwitzer. Sie dankten der AWO für ihre fortwährende Unterstützung und ihren Einsatz im Dienste der Gemeinschaft. Die Veranstaltung verdeutlicht einmal mehr die zentrale Rolle, die die AWO in der Pflege und Unterstützung der Senioren in Weiden spielt, sowie ihre Bedeutung für das soziale und kulturelle Leben der Stadt.

* Diese Felder sind erforderlich.