Auerbach wird zum „Digitalen Amt“ ernannt
Auerbach. Die Stadt Auerbach wurde als "Digitales Amt" ausgezeichnet und bietet nun über 50 Verwaltungsverfahren online an, was Bürgern ermöglicht, Anliegen digital zu erledigen.

Auerbach wurde kürzlich mit dem Titel „Digitales Amt“ ausgezeichnet. Bayerns Digitalminister Dr. Fabian Mehring überreichte die Auszeichnung und verkündete, Auerbach sei nun Teil einer fortschrittlichen Bewegung in Bayern. Durch das digitale Angebot können Bürger viele Amtsgänge online erledigen.
Bayerns Vorreiterrolle im Digitalen
Dr. Mehring erklärte den Wert dieser Ehrung: „Mit unserem Bayern-Turbo für die Verwaltungsdigitalisierung gestalten wir einen modernen Staat, der seinen Bürgern mit einer innovativen Verwaltung begegnet.“ Er betont die Bedeutung der digitalen Dienste, die das Leben der Bürger erleichtern und zeitsparend wirken. Aktuell zählt Bayern rund 400 Gemeinden, Städte, Landkreise und Bezirke, die das Prädikat „Digitales Amt“ tragen dürfen. Diese Entwicklung stellt Bayern als bundesweiten Vorreiter dar.
Digitaler Fortschritt in Auerbach
Die Stadtverwaltung Auerbach, vertreten durch Geschäftsleiter Matthias Edtbauer, nahm die Auszeichnung entgegen. Edtbauer zeigte sich erfreut über die Möglichkeit, das digitale Angebot der Stadt erweitern zu können. „Die stetige Optimierung des Bürgerservice steht an oberster Stelle unserer Stadtverwaltung.“ Bereits jetzt können Bürgerinnen und Bürger zahlreiche Anliegen digital von zu Hause oder unterwegs erledigen. Eine erhebliche Zeitersparnis, besonders für Berufstätige, wird dadurch möglich.
Durch die bayerische Förderrichtlinie „Digitales Rathaus“, die 2019 in Kraft trat, konnten solche Entwicklungen vorangetrieben werden. Auerbach hat sich erfolgreich um Fördermittel beworben und erhielt somit 11.138 Euro, um das Digitalisierungsvorhaben umzusetzen.
Erweitertes Angebot im Bürgerportal
Auf dem Bürgerportal der Stadt Auerbach stehen jetzt insgesamt 56 Dienstleistungen zur Verfügung. Neben der Beantragung von Urkunden und Briefwahlunterlagen können nun auch die An- oder Abmeldung der Hundesteuer, Parkgenehmigungen oder die Anmeldung zur Eheschließung online bearbeitet werden. Die Dienste sind mehrsprachig verfügbar, was die Zugänglichkeit für alle Bürger erhöht. Bei Fragen zu den digitalen Angeboten steht das Team der Stadtverwaltung Auerbach bereit.
Die digitale Transformation in Auerbach symbolisiert einen wichtigen Schritt hin zu einer modernen und bürgerfreundlichen Verwaltung. Durch die Erweiterung des digitalen Angebots setzt Auerbach neue Maßstäbe im Bereich der digitalen Bürgerdienste.
* Diese Felder sind erforderlich.