Amberg führt elektronische Wohnsitzanmeldung ein

Amberg. Elektronische Wohnsitzanmeldung ist jetzt möglich, wodurch Bürger ihren Wohnsitz online ändern können, ohne das Amt besuchen zu müssen.

Dank der elektronischen Möglichkeiten ist die Wohnsitzanmeldung nun nicht nur im, sondern auch vor dem Rathaus möglich. Fotograf: Michael Golinski
Dank der elektronischen Möglichkeiten ist die Wohnsitzanmeldung nun nicht nur im, sondern auch vor dem Rathaus möglich. Fotograf: Michael Golinski
 Screenshot zeigt die Listung von Amberg mit den Städten Augsburg, München und Nürnberg. Quelle: www.wohnsitzanmeldung.gov.de<http://www.wohnsitzanmeldung.gov.de>“
                                 src=“https://oe.handelsblick.de/wp-content/uploads/2025/01/Amberg-fuehrt-elektronische-Wohnsitzanmeldung-ein.JPG“/>
							                                <figcaption> Screenshot zeigt die Listung von Amberg mit den Städten Augsburg, München und Nürnberg. Quelle: www.wohnsitzanmeldung.gov.de<http://www.wohnsitzanmeldung.gov.de></figcaption>
							                        </figure>
										                </div>
                <div class=

Die Stadt Amberg führt eine Neuerung ein, die das Leben ihrer Bewohner deutlich erleichtern dürfte. Bürgerinnen und Bürger haben nun die Möglichkeit, ihren Haupt- oder alleinigen Wohnsitz elektronisch anzumelden. Diese Neuerung eliminert die Notwendigkeit, persönlich zum Amt zu erscheinen, und stellt dadurch einen bedeutenden Schritt in Richtung Digitalisierung und Vereinfachung administrativer Prozesse dar.

Neuartiger Service in Amberg

Die Möglichkeit zur elektronischen Wohnsitzanmeldung ist ein Service, der ursprünglich von der Freien und Hansestadt Hamburg initiiert wurde. Amberg reiht sich nun als vierter Standort in Bayern in die Liste der Städte ein, die diesen digitalen Service anbieten. Die größeren Städte Augsburg, München und Nürnberg haben diesen Schritt bereits vor Amberg gemacht. Damit wird Amberg Teil einer zunehmend digitalisierten Verwaltungswelt und macht einen großen Schritt in Richtung Vereinfachung der bürokratischen Abläufe.

Oberbürgermeister zeigt sich erfreut

Oberbürgermeister Cerny äußerte sich sehr positiv über die Neuerung: „Das passt nicht nur hervorragend zu unseren Zielen im digitalen Bereich, sondern zeigt auch, dass wir als Verwaltung agil und schnell handeln können. Meines Erachtens zeigt es außerdem, dass Standardisierung bereits möglich ist.“ Die Einführung der elektronischen Wohnsitzanmeldung wird als ein weiterer Erfolg in der Digitalisierung der Stadtverwaltung gesehen.

Technische Details zum neuen Service

Die elektronische Wohnsitzanmeldung ermöglicht es allen deutschen Staatsbürgerinnen und Staatsbürgern, ihren neuen Hauptwohnsitz jederzeit online unter www.wohnsitzanmeldung.gov.de zu registrieren. Dieser Service ist unabhängig von den Öffnungszeiten des Einwohneramtes verfügbar. Eine notwendige Voraussetzung für die Nutzung des Services ist der Personalausweis mit eID-Funktion sowie ein Nutzerkonto bei BundID. Neben der Registrierung der neuen Adresse übernimmt die Bundesdruckerei die Produktion und den Versand eines neuen Adressaufklebers für den Personalausweis.

Weitere Informationen

Für die Bürgerinnen und Bürger, die weitere Fragen zur elektronischen Wohnsitzanmeldung haben, stehen die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter des Einwohneramtes weiterhin zur Verfügung. Zudem ist die Wohnsitzanmeldung nach wie vor nach Terminvereinbarung vor Ort im Amt möglich. Diese Neuerung ist ein wichtiger Schritt in Richtung einer modernen und bürgerfreundlichen Stadtverwaltung, die die Bedürfnisse ihrer Bürger in den Mittelpunkt stellt.

* Diese Felder sind erforderlich.