Altstadtfest Vohenstrauß: Drei Tage lang pure Lebensfreude
Vohenstrauß. Es war das mittlerweile 35. Altstadtfest, vor dem Rathaus feierten die Menschen dieses traditionelle Fest und das gleich an drei Tagen.
Das Altstadtfest am Wochenende wurde sogar verlängert, weil am Montag der Feiertag Maria Himmelfahrt war. Organisiert haben das die Spielvereinigung Vohenstrauß, die zugleich das 100-jährige Bestehen feiert. Eingebunden waren auch die Rot-Weiß Kegler.
Die Gäste wurden verwöhnt
Der Samstag begann mit dem Bieranstich am Marktplatz, die Pressather Blasmusik eröffnete den Drei-Tages-Reigen. Die Aktiven und einige Mitglieder der SpVgg kümmerten sich als Bedienung, schürten den Grill an und schenkten auch frisches Festbier aus.
Am Spätabend durften sich die Gäste am Wein- und Pilsstand bedienen. Zu den vielfältigen Weinsorten reichte der Service auch einen spritziger Prosecco. „First Class Cocktail“ servierte erstmals neben alkoholfreien Cocktails auch einen „Touch Down“, „Tequila Sunrise“ oder den fruchtigen „Campari Orange“.
Auch der Sonntag hatte viel zu bieten
Der Sonntag begann nach dem Gottesdienst mit einem Frühschoppen. Und weil die heimische Küche kalt blieb, konnten viele Besucher den Mittagstisch im Freien einnehmen. Das Angebot war vielfältig. Dazu spielten „d’Hohlweglaurer“.
Attraktion für die Kinder war die Fußballaktion der SpVgg Jugend im Rahmen des Kinderferienprogramms der Stadt unterhalb der Bankreihen und Stände. Dabei rollte der Fußball, ob beim Dribbling, Torwandschießen oder dem Versuch eines Geschwindigkeitsschusses. Die Hüpfburg war meist von Kindern bevölkert.
Junge Blasmusik am Abend
Am Abend wechselte die Musik, der „Waldthurner Blechhaufen“ bezog die Bühne. Die Gruppe junger Musiker und Musikerinnen hat eines gemeinsam – die Freude an der Blasmusik. Gemäß dem Motto „lieber Blech blasen als Blech reden“, spielten sie quer durch den
musikalischen Gemüsegarten, wie der Conferencier meinte. Die Gäste applaudierten zu bayerisch-böhmische Blasmusik wie auch dem breiten Spektrum an Schlagern, Rock- und Popmusik.
Ein Tag extra
Der Feiertag am Montag begann ebenfalls mit einem Frühschoppen. Der letzte Tag stand ganz unter dem Motto: Italienischer Montag. Die Besucher konnten dabei die italienische Küche kennenlernen. Die Verantwortlichen boten eine Auswahl an knusprigen Pizzas, an den Ständen servierten italienische Gastwirte Pasta, Antipasti, Nudelgerichte und Salate wie
auch Rot- und Weißweine. Für die Unterhaltung trugen „Granny is Back“ und die „4Glory“ bei, sie setzten den musikalischen Schlusspunkt.
* Diese Felder sind erforderlich.