Abgeordnete auf verschlungenen Pfaden: Zu Gast im Steinwald

Pullenreuth. Einen Termin abseits der sonst üblichen Verpflichtungen im heimatlichen Wahlkreis absolvierten die beiden Abgeordneten Albert Rupprecht und Tobias Reiß im Naturpark Steinwald. Eingeladen hatte sie Naturparkvorsitzender Eberhard Freiherr von Gemmingen-Hornberg, um mit den Mandatsträgern bei einer gemeinsamen Wanderung ins Gespräch zu kommen.
Von Roland Wellenhöfer
https://www.youtube.com/watch?edit=vd&v=1N5vNdZ6z0A
„Für uns sind Kontakte zu Politikern wichtig, weil wir auf staatliche Fördergelder angewiesen seien, um die verschiedenen Projekte verwirklichen zu können“, so von Gemmingen-Hornberg. Die Glasschleif ist eine von insgesamt vier Naturpark-Infostellen.
Und wo könnte man die Schönheiten der Natur, aber auch ein erfolgreiches Naturpark-Projekt besser erleben, als bei einer Wanderung auf dem Schleifererpfad rund um das historische Gebäude inmitten des Steinwalds. Dieses Anwesen wurde 2010 von der Gesellschaft Steinwaldia erworben um es zu einem Veranstaltungs- und Ausstellungsgebäude umzubauen. Neben zahlreichen ortsbezogenen Ausstellungen wird hier vor allen auf das überregional bedeutsame Glasschleiferhandwerk eingegangen.
Als profunder Kenner der Geschichte der Glasschleifer in der Oberpfalz führte deshalb auch der Heimatkundler Adalbert Busl die beiden Politiker entlang des „Schleifererpfades“. Bei der Wanderstrecke rund um die Glasschleife erfuhren die Abgeordneten eine Menge über die kulturhistorisch bedeutsame Tradition des Glasschleiferhandwerks.
Bei Kaffee und Kuchen diskutierten man noch lange über die vielfältigen Aufgaben in einem Naturpark. Die beiden Politiker nahmen eines mit nach Hause: mit bürgerschaftlichen Engagement wurde hier schon sehr viel erreicht. Trotzdem gibt es noch genügend Ideen, für deren Umsetzung man die richtigen politischen und finanziellen Rahmenbedingungen braucht. Sowohl Tobias Reiß als auch Albert Rupprecht sagten dem Naturpark ihre Unterstützung zu.
Fotos: Roland Wellenhöfer
* Diese Felder sind erforderlich.