75 Jahre SV Kohlberg-Röthenbach – wenn das kein Grund zum Feiern ist!

Kohlberg. Der SV Kohlberg-Röthenbach feiert sein 75-jähriges Bestehen. Die Feierlichkeiten begannen mit einem Sommerfest.

Im Festzelt wurde eine Spielelandschaft aufgebaut, es gab schöner Preise zu gewinnen. Foto: Hans Meißner
Im Festzelt wurde eine Spielelandschaft aufgebaut, es gab schöner Preise zu gewinnen. Foto: Hans Meißner
Die Hüpfburg, immer wieder ein Magnet für die Kinder. Foto: Hans Meißner
Die Hüpfburg, immer wieder ein Magnet für die Kinder. Foto: Hans Meißner
Ein Sandhaufen, für Kinder immer ein tolles Spielzeug. Foto: Hans Meißner
Ein Sandhaufen, für Kinder immer ein tolles Spielzeug. Foto: Hans Meißner
Die Mannschaften stellen sich vor dem Turnier auf. Foto: Hans Meißner
Die Mannschaften stellen sich vor dem Turnier auf. Foto: Hans Meißner
Die Kindergarde zeigte ihr Können. Foto: Hans Meißner
Die Kindergarde zeigte ihr Können. Foto: Hans Meißner
Vom BFV bekam Jugendleiter Herbert Riedel Spielbälle zum Jubiläum. Foto: Hans Meißner
Vom BFV bekam Jugendleiter Herbert Riedel Spielbälle zum Jubiläum. Foto: Hans Meißner
Um jeden Ball kämpften die jungen Kicker. Foto: Hans Meißner
Um jeden Ball kämpften die jungen Kicker. Foto: Hans Meißner
Der Festplatz in Kohlberg war gut gefüllt. Foto: Hans Meißner
Der Festplatz in Kohlberg war gut gefüllt. Foto: Hans Meißner
Foto: Hans Meißner
Foto: Hans Meißner
Foto: Hans Meißner
Foto: Hans Meißner
Foto: Hans Meißner
Foto: Hans Meißner
Foto: Hans Meißner
Foto: Hans Meißner

75 Jahre sind ein schönes Alter, nicht nur für Menschen, sondern auch für einen Verein, so auch beim SV Kohlberg-Röthenbach. Am Fronleichnamstag begannen die Feierlichkeiten zum Jubiläum. Beim Sommerfest standen die Kinder im Mittelpunkt, ist der SV in diesem Bereich doch sehr aktiv, aber auch sehr erfolgreich. Am Abend fand der Ehrenabend im Festzelt statt.

Jugendmannschaften kämpften um jeden Ball

Am Donnerstag war das ganze Sportgelände mit Kindern übersät. Zunächst spielten die U) Mannschaften bei ihrem Turnier um die Punkte, anschließend die U7-Jugend. Pro Turnier hatte Jugendleiter Herbert Riedel über 15 Mannschaften aus der Umgebung aktiviert. Mit unheimlicher Spiellaune gingen die künftigen Fußballstars ans Werk und kämpften um jeden Ball. Angefeuert wurden die jungen Spieler, aber auch Spielerinnen von einem großen Heer von Zuschauern, darunter die Eltern und viele Fußballfans.

Die Kindergarde nutzte eine Spielpause, um ihre Tanzkünste dem zahlreichen Publikum zu zeigen, viel Applaus war der Lohn. Wer es mit dem Fußball nicht so hat, der konnte sich im Festzelt mit verschiedenen Spielen beschäftigen und dabei schöne Preise gewinnen.

Eine Hüpfburg sorgte für Abwechslung und bereitete den jungen Gästen viel Spaß, vorausgesetzt man nahm die Wartezeit in Kauf. Das die Kinder oftmals nur einfache Dinge zum Spielen brauchen, zeigte der eigens aufgeschüttete Sandhaufen.

Anstellen musste man sich fast überall, ob an der Hüpfburg oder am Imbiss

Bei so viel Aktivität kommt natürlich auch der Hunger, der durch einen Grillwagen gestillt werden konnte, wenn man sich lange genug angestellt hatte, oder man nahm das reichhaltige Kuchenangebot im Sportheim in Anspruch. Die Hobbybäckerinnen hatten sich wieder einmal selbst übertroffen, nicht nur ein Augenschmaus, auch ein Gaumenschmaus.

* Diese Felder sind erforderlich.