6. ADAC Flugplatzslalom war ein voller Erfolg
Kirchenthumbach/Friedenfels. Am vergangenen Wochenende fand der 6. ADAC Flugplatzslalom in Speichersdorf statt. Hier kamen wieder Fahrer aus vielen verschiedenen Regionen zusammenkamen, um ihr Können und ihre Geschwindigkeit auf einer 990 Meter langen Strecke zu demonstrieren.

Die Veranstaltung wurde von AC Kirchenthumbach in Zusammenarbeit mit dem AC Friedenfels organisiert. Der Austragungsort war wie immer das Rosenthal-Airfield in Speichersdorf. Insgesamt gingen 120 mutige Starter auf den Parcours, um sich den Herausforderungen des Slalom-Wettbewerbs zu stellen. Dies war in diesem Jahr eine enorme Teilnehmerzahl, was auch eine organisatorische Höchstleistung bedurfte. Von diesen Fahrern traten 85 in der dynamischen Disziplin des Slaloms gegeneinander an, während 35 Fahrer in der Klasse Gleichmäßigkeit, bekannt als OSCO, teilnahmen.
Hervorragende Organisation
Die Veranstaltung verlief reibungslos und professionell, dank der hervorragenden Organisation und Planung. Ein besonderer Dank gilt hierbei dem externen, ausgebildeten Slalomleiter Oliver Damas, der die Leitung des Slalom-Wettbewerbs übernahm. Unterstützt wurde er von einem Team erfahrener Kommissare, darunter Rudolf Schöpf als Sportkommissar und Melanie Köhler als Technische Kommissarin, die beide lizenzierte Mitglieder des DMSB sind.
Eingeteilt in verschiedene Gruppen
Das Rennen folgte einem gut durchdachten Zeitplan. Die Fahrer hatten vor dem Wettbewerb die Möglichkeit, die Strecke zu Fuß zu besichtigen, um sich mit den anspruchsvollen Kurven und Hindernissen vertraut zu machen. Anschließend folgte ein Trainingslauf, der den Teilnehmern half, sich mit den Bedingungen vertraut zu machen, gefolgt von zwei Wertungsläufen, in denen es um jede Sekunde ging.
Die Teilnehmer wurden dabei in verschiedene Gruppen eingeteilt, abhängig von den Eigenschaften ihrer Fahrzeuge. Die Gruppe G bestand aus Serienfahrzeugen, während die Gruppe F modifizierte Fahrzeuge beherbergte. In den Gruppen H und FS traten die Fahrer mit getunten Fahrzeugen an, die ihr Geschick und ihre Geschwindigkeit unter Beweis stellten.
Unterschiedliche Wertungen
Am Nachmittag wurde der Fokus auf die Klasse Gleichmäßigkeit (GLM) gelegt, in der Präzision und Timing entscheidend waren. Die Fahrer in dieser Klasse hatten die anspruchsvolle Aufgabe, im ersten und zweiten Wertungslauf eine möglichst identische Zeit zu erreichen. Die Veranstaltung wurde nicht nur als lokales Rennen betrachtet, sondern floss auch in verschiedene Wertungen ein, darunter der ADAC Slalompokal, RPO, NOO, die Landkreismeisterschaft Tirschenreuth, das Sportabzeichen ADAC und BMV. Dies verlieh der Veranstaltung eine zusätzliche Bedeutung und zog Teilnehmer aus verschiedenen Regionen an.
Sanitätsdienstliche Unterstützung durch das BRK
Dank der guten Organisation und effizienten Zeitplanung konnte die Veranstaltung erfolgreich innerhalb des Zeitraums stattfinden, der vom Landratsamt Bayreuth vorgeschrieben wurde. Neben den sportlichen Aspekten darf nicht vergessen werden, dass die Sicherheit der Teilnehmer und Zuschauer oberste Priorität hatte. Die BRK-Bereitschaft Neustadt am Kulm übernahm die sanitätsdienstliche Absicherung und sorgte so für das Wohlbefinden aller Anwesenden.
Der Flugplatzslalom in Speichersdorf war wie all die Jahre zuvor wieder voller Erfolg und bot den Fahrern und Zuschauern gleichermaßen ein unvergessliches Erlebnis. Sie unterstrich bei allen Beteiligten die Leidenschaft und das Engagement für den Motorsport.
Die Sieger:
Tagessieger wurde Andreas Höppe vom Team Mittelfranken auf einem Opel Kadett C Coupe. Die beste Dame im Feld war Janin Götz vom MSC Scheßlitz. Sieger der Gruppe G wurde Philipp Varlemann vom MSC Pegnitz, die Gruppe F gewann Martin Roßmann vom Oc Würzburg, die Gruppe H Andreas Höppe, die Gruppe FS Robert Hochmuth vom AC Nittenau und das Gleichmäßigkeitsrennen Marc Rödel vom AC Hof.
* Diese Felder sind erforderlich.