26 neue Maschinisten im Landkreis Neustadt: Feuerwehren gut aufgestellt

Pressath. Nach 36 Unterrichtsstunden mussten die Feuerwehrler in einer schriftlichen Prüfung zeigen, was sie gelernt hatten. Zuvor hatten die Teilnehmer über eine Woche lang in Pressath theoretischen und praktischen Unterricht.
Von Jürgen Masching
Die Kreisausbildungsstelle für Maschinisten Ausbildung im Landkreis Neustadt/WN führte die Maschinisten Ausbildung bei der Feuerwehr Pressath durch. Leitung des Lehrganges hatte Ralf Schupfner, durch die Ausbildung führten Dominik Muhr (Pressath), Heinrich Rewitzer (Polizei Weiden), Carsten Schaller (Vohenstrauß), Marco Harrer und Stefan Meier (Neustadt/WN).
36 Stunden büffeln für die Prüfung
Zum Lehrstoff gehörte unter anderen das Erlernen von Unfallverhütungsvorschriften, Motorkunde, Dienstvorschriften und auch Straßenverkehrsrecht. Sechs Mal in zwei Wochen mussten die Lehrgangsteilnehmer insgesamt 36 Stunden am Abend die Theorie pauken und praktische Übungen absolvieren. Am Samstag ging es einen Tag ins Gelände, um auch schwierige Abläufe zu erlernen.
Nach der theoretischen Prüfung dankte Kreisbrandrat Richard Meier den Teilnehmern für ihre Bereitschaft, Neues zu lernen und dies umzusetzen und meinte: „Es ist immer schön zu sehen, wenn alle so engagiert mitmachen“. Kreisbrandinspektor Hans Rewitzer freute sich, dass alle mit Bravour bestanden hatten. Am Ende danke Schupfner noch seinen „Verpflegungs-Engeln“ Heidi Schupfner und Karl Pfleger, die alle Wünsche der Teilnehmer erfüllten.
Teilnehmer:
- Severin Schmelcher, Marius Seitz, Christopher Dörner (FW Pressath)
- Lukas Przetak, Matthias Hösl (FW Schwarzenbach)
- Daniel Ackermann, Sebastian Haimerl, Stefan Neubauer (FW Speinshart)
- Matthias Ay, Martin Bertelshofer (FW Mantel)
- Thomas Beutner, Mathias Beutner, Matthias Wittmann (FW Etzenricht)
- Sebastian Bayer, Lukas Deubzer (FW Burkhartsreuth)
- Christian Meiler, Patrick Müller (FW Störnstein)
- Wolfgang Ackermann (FW Friedersreuth)
- Emil Bergler (FW Hütten)
- Lukas Forster (FW Hannersgrün)
- Fabian Gradl (FW Neuzirkendorf)
- Christopher Schleicher (FW Tremmersdorf)
- Josef Simmerl (FW Püchersreuth)

Bilder: Jürgen Masching
* Diese Felder sind erforderlich.