20 Neulinge besuchen Polizei Weiden zum ersten Kennenlernen
Weiden. 20 Berufsanfänger und -anfängerinnen aus der nördlichen Oberpfalz werden die bayerische Polizei ab September unterstützen.

Ab September sind bei der bayerischen Polizei 777 Neueinstellungen in der zweiten Qualifikationsebene (ehemals mittlerer Polizeivollzugsdienst) und 195 in der dritten Qualifikationsebene (ehemals gehobener Polizeivollzugsdienst) vorgesehen. Aus dem Bereich der Stadt Weiden sowie den Landkreisen Tirschenreuth und Neustadt/WN werden insgesamt 20 Berufsanfängerinnen und -anfänger aus der nördlichen Oberpfalz die Bayerische Polizei ab September unterstützen.
Erstes Kennenlernen
Bei einer Informationsveranstaltung bei der Polizeiinspektion Weiden wurden die künftigen Kolleginnen und Kollegen vor Beginn der Ausbildung beziehungsweise des Studiums eingeladen. Der stellvertretende Dienststellenleiter, Erster Polizeihauptkommissar Thomas Meiler, begrüßte die Gäste und informierte sie über den anstehenden Berufsstart und den Polizeiberuf. Zudem konnte man sich kennenlernen und erste Kontakte knüpfen.
Erstaunlich: 13 Frauen und nur sieben Männer werden am 1. September an den Ausbildungsstandorten der Bereitschaftspolizei in Sulzbach-Rosenberg und Nabburg ihre zweieinhalbjährige Ausbildung beziehungsweise ihr dreijähriges Studium beginnen. Erster Polizeihauptkommissar Meiler beglückwünschte die künftigen Beamtinnen und Beamten zu ihrer Wahl für einen wichtigen Beruf zum Wohl der Gesellschaft. Er wünschte ihnen für die abwechslungsreiche, aber auch fordernde Ausbildung/Studium viel Erfolg.
Nachwuchs gesucht
Die Bayerische Polizei ist auch in den kommenden Jahren auf der Suche nach neuen Kolleginnen und Kollegen. Bei Interesse an dem vielschichtigen Beruf stehen für den Bereich der Stadt Weiden sowie den Landkreisen Tirschenreuth und Neustadt/WN zwei Einstellungsberater zur Verfügung (Telefon 0961/401-1050). Zudem können auf www.mit-sicherheit-anders.de umfangreiche Informationen über die Ausbildung und den Beruf bei der Bayerischen Polizei entnommen werden.
* Diese Felder sind erforderlich.